Jump to content

Laufwerke werden nach Zugriff getrennt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hy,

ich habe das Forum zwar durchsucht, doch der Fall scheint echt neu zu sein.

Also, ich habe ne normale XP Workstation, Homeedition, welche für 3 weitere PC Laufwerke zur Verfügung stellt. Das klappt auch bei 2 der Rechner tadellos. Nur der eine Rechner, ein Windows 2000 PC hat da ein kleines Problem.

Nach dem Start des Rechners läuft ne kleine Batchdatei, welche mir die Laufwerke verbindet, wunderbar, klappt auch sehr schön.

 

Sobald ich aber den ersten Zugriff auf eines der Laufwerke durchführe, ratzfatz kommt dann das bekannte rote "X" und das betreffende Laufwerk wird dann als nicht erreichbar dargestellt.

Wenn ich dann mit der Mouse wieder draufklicke, habe ich zwar ne Verbindung, aber das rote "X" bleibt bestehen.

Das Problem besteht darin, daß Programme auf Grund des roten "X" nur mit Widerwillen Daten abspeichern. Batchdateien versagen ganz den Dienst, sobald das Laufwerk mit X dargestellt wird.

Ich bin ratlos, wäre super, wenn ich nur schon mal Ansatzpunkte bekommen könnte.

 

Danke

 

Gruss

 

Andreas

Posted

Hy,

 

das ist der falsche Weg, die Verbindung wird getrennt, sobald ich Zugreife, also ohne Leerlauf. Sonst würde es ja auch die beiden anderen PC betreffen, wenn der Client einen zu kurzen Wert bei Autodisconnect hätte.

Diesen Ansatz hatte ich auch, aber schnell verworfen.

Sobald man ein Dokument auf dem Netzlaufwerk öffnet erscheint das rote X, also ohne gänzlichen Leerlauf oder so.

Posted

Hi,

ich hatte ein ähnliches Problem in einer Windows2000 Domäne, wo er mir nach den Neustart, die Netzlaufwerke nicht mehr richtig verbinden wollte. Lag daran, das er die bereits einmal angelegten Netzlaufwerke wieder herstellen wollte, statt die dafür angelegte Batchdatei zu verwenden.

Lies sich mit einem Registry Eintrag beheben.

HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider

 

den Wert "RestoreConnection" als dword mit dem Wert 0 hinzufügen, dann führt er immer die Batch aus, statt alte Netzlaufwerke zu verwenden.

 

Wird genau auf http://www.winfaq.de beschrieben.

 

Hoffe es hilft weiter.

 

Grüsse Mike

Posted

Hy,

 

ne, das ist es auch nicht, wie gesagt, nach dem Batch sind die Laufwerke vorhanden, die Daten sind auch alle wunderbar zu sehen. Sobald aber ne Datei geöffnet wird, oder Daten gespeichert werden, dann erst wird die Verbindung getrennt, also zumindest wird das rote X dargestellt.

Und hier verzweifle ich so langsam, da dieser Fall noch nirgends beschrieben wurde.

Gruss

Andreas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...