din 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 Hallo, Ich bin mich gerade auf die Prüfung 70-290 am vorbereiten und bräuchte mal eure Hilfe. Für Welche Anwendung oder Einsatzgebiete kann man den Einsatz von "Microsoft Clustering Service" oder den Netzwerklastenausgleich empfehlen? Gibt es bestimmte Einsatzgebiete wo nur eines von beiden eingesetzt werden kann? Oder ist der Netzwerklastenausgleich ein Teil der "Microsoft Clustering Service"? Vielen Danke für eure Hilfen. MFG dIN
Lian 2.659 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 Hallo, der Cluster Service "MSCS" ist vor allem für File-, Print- und Exchange-Server sinnvoll. SQL Server ab der Version 2000 ist auch sinnvoll, da diese Version sehr gut mit dem Cluster Server harmoniert, also Cluster-Aware ist. Damit ist sogar eine aktiv-aktiv-konfiguration möglich. Es gibt viele Einsatzgebiete, zB. für auch für Oracledatenbanken und SAP. > Beim MSCS geht es um Ausfallsicherheit durch Redundanz. Netzwerklastenausgleich "NLB" ist an sich nur für Webserver sinnvoll, sprich für den IIS. > Beim NLB geht es um Lastverteilung. Beide Dienste haben an sich nichts miteinander zu tun. hth
din 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 vielen dank für die schnelle und ausführliche Antwort. MFG dIN
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden