Jump to content

Netzwerklastenausgleich im vergleich zu "Microsoft Clustering Service"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Ich bin mich gerade auf die Prüfung 70-290 am vorbereiten und bräuchte mal eure Hilfe.

 

Für Welche Anwendung oder Einsatzgebiete kann man den Einsatz von "Microsoft Clustering Service" oder den Netzwerklastenausgleich empfehlen?

Gibt es bestimmte Einsatzgebiete wo nur eines von beiden eingesetzt werden kann?

 

Oder ist der Netzwerklastenausgleich ein Teil der "Microsoft Clustering Service"?

 

Vielen Danke für eure Hilfen.

 

MFG dIN

Posted

Hallo,

 

der Cluster Service "MSCS" ist vor allem für File-, Print- und Exchange-Server sinnvoll.

 

SQL Server ab der Version 2000 ist auch sinnvoll, da diese Version sehr gut mit dem Cluster Server harmoniert, also Cluster-Aware ist.

Damit ist sogar eine aktiv-aktiv-konfiguration möglich.

 

Es gibt viele Einsatzgebiete, zB. für auch für Oracledatenbanken und SAP.

 

> Beim MSCS geht es um Ausfallsicherheit durch Redundanz.

 

Netzwerklastenausgleich "NLB" ist an sich nur für Webserver sinnvoll, sprich für den IIS.

 

> Beim NLB geht es um Lastverteilung.

 

Beide Dienste haben an sich nichts miteinander zu tun.

 

hth

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...