Jump to content

Netzwerk-Config


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hi leuts,

 

mein Netzwerk sieht wie folgt aus:

Win2003Server Stand.Edt. (DC, verwaltet AD)

3 Clients

 

=> alle vier Rechner sind an einen 4-Port D-Link-Router angeschlossen in welchen auch das Kabelmodem reingeht (am eigens dafür vorgesehenen WAN-Anschluß).

Der Router übernimmt DHCP (den Serverdienst verwende ich nicht) und ist Standardgateway.

 

Nun hab ich zufällig in einem Thread gelesen, dass so eine Konfig schlecht ist weil das Netzwerk nach aussen hin offen ist.

 

Kann mir viell. jemand kurz erläutern warum das schlecht ist und was ich daran ändern kann/soll?

Anm.: Wenn ich mir die Anschlüsse auf dem D-Link-Router ansehe finde ich gar keine andere möglichkeit die Geräte zusammenzuschließen. :confused:

Link zu diesem Kommentar

der router ist ein grüner D-Link (genaue Modellbezeichnung weiß ich jetzt nicht auswendig). Ist ca. 1 Jahr alt.

 

hab dazu noch folgendes gefunden mit dem ich nicht viel anfangen kann:

"die dhcp funktion des routers deaktivieren, diesen in ein seperates netz stellen und einen eigenen dhcp aufzusetzen und den internetzugang für alle user über rras zur verfügung zu stellen. alle diese funktionen bietet die win 2k3 server version."

 

=> wie muss ich da vorgehen? eine kurze anleitung wäre sehr hilfreich.

Link zu diesem Kommentar

Hi nochmals!

 

Hat der Router eine integrierte Firewall?

 

Also, Infos zu deiner unten genannten Konfiguration kann ich dir leider nicht Detailgenau geben, da ich eine solche Konstellation noch nicht konfiguriert habe, aber da findet sich sicher wer hier im Board. :)

 

Spontan würd mir da noch einfallen:

 

z.B: Suse Linux -> Firewall2 mit NAT (Network Adress Translation) oder Squid Proxy (ebenfalls bei Suse dabei)

 

Der einzige Rechner der dann "Sichtbar" ist im Netz ist der Linuxrechner.

 

Mit diesem Server kannst dann nämlich gleich auch mehr anfangen (Webserver, FTP - Server uvm).

 

Vor allem Kosteneinsparung :D

 

Nur mal so ne Idee...

Link zu diesem Kommentar

hmm, also auf den clients habe ich die NIS 2004 installiert.

 

am server läuft (derzeit noch) nix dergleichen. ins netz komme ich am server ja auch nicht wegen der verstärkten sicherheitsrichtlinien im IE.

 

er lädt mir nur die updates automatisch herunter.

 

soll ich jetzt am server 'ne firewall installieren? wenn ja welche? NIS 2004 wohl nicht?!?!

 

zum router: ist wie gesagt ein D-Link (ca. 1 Jahr alt). ob der ne integr. FW hat weiß ich nicht. muss ich noch checken wenn ich euch die modellnummer nachreiche. ich glaube aber schon.

 

ps: im forum ist ziemlich oft von RAS die rede. was hat es damit aufsich bzw. wann benötige ich RAS? ist das ein eigenes programm dass man am Win2003 server installieren muss oder ist das dabei (als Tool)??

Link zu diesem Kommentar

danke für den link.

ok, soweit ist mir das jetzt klar.

 

würdest du mir zu RAS raten?

wenn ja, würde das bedeuten dass ich meine hardwaremäßige netzwerkkonfig schon ändern muss. konkret: das kabelmodem geht in den LAN/WAN anschluss vom server und der router in den anschluss der zweiten netzwerkkarte am server. und dhcp übernimmt dann auch der server (statt dem router). Oder?

Link zu diesem Kommentar

...was ich machen würde, wäre:

 

Variante 1: Ich würd mir entweder einen eigenen Rechner hinstellen, der dann das Routing macht oder einen Proxy. Der PDC muss auf jeden Fall "abgekoppelt" vom Internet sein.

 

 

Variante 2: Einen Hardware Router mit Firewall einsetzen. (Ich weiß nicht wie gut da die Appliance Lösungen sind... Boardsuche - Google)

 

Variante 3. Mal abwarten, was hier in Bezug auf RRAS vorgeschlagen wird. (Hatte ich noch nie im Einsatz)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...