Higgins 10 Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Hi, hab so ein aehnliches Prob wie Franky_E: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=41782 Jedoch mit W2k: Wenn ich i d Frueh den Rechner starte, faehrt dieser bis zum weissen W2k Bildschirm hoch (der blaue Balken bewegt sich kurz), dann startet der Rechner nochmal. Das spiel ich dann so 5, 6 mal bis der PC bis zum Anmeldeschirm hochfaehrt.... Hab zur Problemuntersuchung NT aufgespielt (alles O.k. mit SP6a). Am naechsten Tag wird der Rechner mit NT hochgefahren und der PC bringt einen BLUESCREEN. Leider war ich zu diesem Zeitpunkt nicht dort, kann Euch nicht sagen, was die BLUESCREEN-Meldungen waren. Hat jemand einen Verdacht? (PCI-Karten, den RAM rausnehmen und Ereignisprotokoll werd ich erst am Freitag machen) LG, Euer Higgins
von Hohenstein 10 Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Ich tipp auf den Arbeitsspeicher... Wenn Du den Speicher nicht ausbauen willst, kannst Du ihn auch testen. z.B. mit der Suse Linux CD1 oder derHeft CD der letzten ct. beide sind boot fähig und haben den MEMTEST drauf. Damit hab ich gute Erfahrung gemacht. Good luck. Michael
Higgins 10 Geschrieben 29. September 2004 Autor Melden Geschrieben 29. September 2004 Hi von Hohenstein, Danke f d schnelle Antwort! Ich hab eine Boot CD von SUSE 9.0 - kann ich die dafuer verwenden? Was muesste ich beim Testen einstellen, beachten etc...? Wie lange dauert so ein Test? LG Higgins
kuerbis 10 Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 hi, sowas ähnliches hatte ich auch schon, allerdings lag es bei mir an der festplatte. hatte irgendwo einen defekten sektor auf einem zylinder, naja das teil hatte auch schon 5 jahre hinter sich ;P
Higgins 10 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Geschrieben 30. September 2004 Danke kuerbis, womit (mit welcher SW) hast Du den defekten Sektor heraus gefunden? Ich werd Euch morgen (Freitag) meine Erkenntnisse berichten... LG, Higgins
DocBrown 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Moin Higgins, auf der Seagate-Homepage gibt es die aktuellen SeaTools zum kostenlosen Download, damit sollte es klappen ... Gruß aus der Löwenstadt DocBrown
Eisbär 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Hi, man sollte auf jeden Fall nur die Festplatten-Diagnose-Tool-Programme des Herstellers verwenden, nur wenn der keine anbietet, würde ich ein anderes Tool nehmen. memtest kann sich auch aus dem Internet herunterladen, gibt es auch für DOS. memtest findet aber nicht alle Fehler, wenn es aber welche findet, dann kann man den Riegel vergessen! Es gibt auch noch ein Speicher-Tool von ct'.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden