2bro2b 10 Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Hallo, ich habe mal gelesen, dass man die Hostnamen von häufig verwendeten Zieladressen im Netz, also z.B. den des Anmeldeservers oder Fileservers im Login Script eintragen soll(wird dann im cache behalten) um arp-requests und somit Traffic zu vermindern ...... bringt dies in der Praxis etwas? Das Netz umfasst ca. 1200 clients.
Damian 1.793 Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Hi. Wo hast du das denn gelesen? :p ARP hat bereits einen Cache implementiert. Die Speicherdauer beträgt 10 min., sollte also völlig ausreichen. ;) Damian
2bro2b 10 Geschrieben 29. September 2004 Autor Melden Geschrieben 29. September 2004 nun es ist doch so, dass bei jeder Anfrage an einen Rechner ein Broadcast geschickt wird .... wenn nun alle paar Minuten alle Rechner einen solchen Broadcast senden verursacht das schon traffic. Ist mein Gedanke, aber ich bin noch Neuling, also wenn ich falsch liege verbessere mich ruhig !
Damian 1.793 Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Der Broadcast wird nur geschickt, wenn die Zieladresse (MAC) noch nicht bekannt ist. Also nicht automatisch bei jeder Anfrage. Und 10 min. sind in einem LAN eine lange Zeit. :wink2: Damian
2bro2b 10 Geschrieben 29. September 2004 Autor Melden Geschrieben 29. September 2004 ja das meinte ich auch .... aber ok, soviel Traffic wird dadurch dann wohl nicht verursacht. Aber danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden