Elmar 10 Posted December 17, 2002 Report Share Posted December 17, 2002 Ich versuchte mit der Terminaldiensteclient - Software von W2k eine Verbindung über das Internet aufzubauen (Adressen auf beiden Seiten dynamisch). Anpingen ist möglich, auch eine Fernsteuerung ( VNC) kann ich laufen lassen, doch der Terminalclient meldet - " Server überlastet, versuchen sie es später ......." Die Meldung ändert sich nie! Ist dies so überhaupt möglich? Oder muss ich einen VPN - Server installieren? Wenn ja - was für einen? Kann mir da jemand helfen? Danke im Voraus Elmar P.S.: ISDN ist leider nicht möglich Quote Link to comment
el-capitano 10 Posted December 17, 2002 Report Share Posted December 17, 2002 Wenn Du W2k-server auf einer Seite einsetzt, hast Du schon einen VPN-fähigen Server . In welchem Modus läuft der TS ? Im Verwaltungsmodus sind nur 2 Sitzungen gleichzeitig für Admins möglich. Wie realisierst Du eigentlich, das der Client deinen TS findet, wenn der auch nur eine dynamische IP hat ? el-capitano Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 17, 2002 Report Share Posted December 17, 2002 Original geschrieben von Elmar doch der Terminalclient meldet - " Server überlastet, versuchen sie es später ......." Die Meldung ändert sich nie! Die Meldung kommt auch, wenn auf dem W2k-Server der Terminalserverdienst nicht installiert bzw. nicht gestartet ist. Schau mal nach, ob der läuft ! zuschauer Quote Link to comment
Elmar 10 Posted December 18, 2002 Author Report Share Posted December 18, 2002 Ja, der Dienst läuft, Verwlatungsmodus zur Fernwartung. Die Adresse wird mir zugesendet, ich muss sie beim Client ändern. Meldung bei Ping - Zeit=40 ms TTL= 245 Danke für euere Antworten Elmar Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 18, 2002 Report Share Posted December 18, 2002 Läuft auf dem Client oder auf dem Server eventuell eine Firewall, die den TCP-Port 3389 blockt ? Ist der Client oder Server hinter einem NAT-Router, der eventuell die Anfrage nicht weiterreicht ? Hängt Dein Server in einem LAN, wenn ja, geht´s denn von dort aus ? zuschauer Quote Link to comment
Elmar 10 Posted December 21, 2002 Author Report Share Posted December 21, 2002 Ich habe das Problem gefunden. Ich wusste nicht, dass es nicht genügt, nur die Gruppe der Administratoren, zur Berechtigung anzuführen. Seit ich die Berechtigung für mich als Benutzer , freigegebn habe, funktioniert es. Damk allen, für die Mühe Elmar Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.