travelfreak 10 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Hi, bin gerade am erstellen eines Login Scriptes welchs mir die Netzlaufwerke verbindet. Es soll mit ifmember.exe die Gruppenmitgliedschaft ausgelesen werden und dann entsprechend verbunden werden. Das funktioniert auch, nur wenn der Benutzer in 2 Gruppen ist dann wird hier immer nur eine gemappt. Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie dass am besten gelöst werden kann? Eventl. besser mit Kixx ? Danke und Gruß Marcus
freak04 10 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Hallo, meinst Du sowas in der Art? KIX: IF INGROUP("G_GRUPPE_A") USE G: "\\SERVER\VERZ_A" IF INGROUP ("G_GRUPPE_B") USE F: "\\SERVER\VERZ_B" USE H: "\\SERVER\VERZ_C" ENDIF ENDIF IF INGROUP("G_LASER") ADDPRINTERCONNECTION("\\SERVER\Laser1") ADDPRINTERCONNECTION("\\SERVER\Laser2") SETDEFAULTPRINTER("\\SERVER\Laser1") ENDIF mfg
frieda 10 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Hi Marcus. also es funktioniert bei mir auch mit mehreren Gruppen. Du nimmst nicht zufällig gleiche Laufwerksbuchstaben für 2 Gruppen? Und der Benutzer ist in beiden Gruppen drin? Weil dann klappt nur eine Zuordnung, klar ne.
travelfreak 10 Geschrieben 14. September 2004 Autor Melden Geschrieben 14. September 2004 lol wenn ichs mir genau überleg, man die Schlaumeier die das Ding geschrieben haben, immer auf den gleichen Buchstaben gesetzt :/ Schreibs jetzt neu. Weiß jemand ob KIX performanter wie ifmember.exe ist ? Kann man mit KIX auch die Gruppen abfragen in der der User ist und diese dann verbinden? Ist vielleicht schneller wie 10 Gruppen abzufragen und der User ist nur in einer drin. Besten Dank Marcus
frieda 10 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Zumindest kannst du mit Kix mehr machen. Und Gruppen abfragen kann man meines Wissens auch. Aber ich hab keine Ahnung von Kix, sorry. Viel Spaß ;)
fresch_heit2000 10 Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 hi, klar kannst du mit kix gruppenabfragen machen, und die auch zur laufwerksverbindung nutzen. wenn du möchtest schick ich dir gern mal ein beispiel. verwedest du nur kix? ich nehm auch noch kixforms - mach damit auch noch relativ einfach ne nette gui zum script. mfg stefan
ITMike 10 Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 @fresch_heit2000 Fals vorhanden poste doch mal nen Link wo man gute Infos bekommt.
fresch_heit2000 10 Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 hier findest du viele beispiele, komplettee scripte oder auch nur funktionen. http://www.kixscripts.com/scriptlibrary/index.asp mfg stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden