madd 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 hi, Ich setze OpenVPN ein und habe das problem das ich zwar zugriff auf die netzwerkfreigaben habe, diese aber nicht sehen kann. grund dafür ist das afaik am vpn-tunnel die broadcasts "hängenbleiben". mein frage is wie man diese problem ab sinnvollsten behebt. openvpn nicht zu nutzen steht nicht zur debatte, da ich auch linux einsetzt und das am einfachsten auf windows und linux zu adminstieren ist. ein lösungsvorschlag wäre einen sambaserver auf dem router aufzusetzen der dann masterbrowser ist. das würde aber bedeuten das ich auf einem router wieder software installieren muss die ihmo nichts auf einem router zu suchen hat. könnte man sowas auch nicht einfach mit statischen routen erledigen?. ich habe auch schon mal herr google gefragt, leider war wohl mein begriffsauswahl bei der suchanfrage nicht so gut ausgewählt so das ich keine verwertbare ergibnisse bekommen habe. um einen hinweis, lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar. grüße madd
zuschauer 10 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Hi madd und Willkommen im Board ! Wenn Du mit OpenVPN (kenn ich nicht) Zugriff auf alle Freigaben hast, läuft also Deine VPN-Verbindung. Was Dir fehlt, ist die Anzeige in der Netzwerkumgebung. Die müßtest Du (intern) über einen WinServer realisieren, an dem sich alle Clients anmelden - auch die VPN-Clients, dann klappt auch das Browsing. Die Frage ist nur - muß das Browsing funktionieren, wenn der direkte Connect ohne Probleme läuft. Oder andersrum gesagt: Wenn Du per Networkbrowsing ALLE Clients sehen willst, kannst Du das nur über einen WinsServerer realisieren, an dem sich alle anmelden, auch die VPN-Verbindungen.
madd 10 Geschrieben 8. September 2004 Autor Melden Geschrieben 8. September 2004 hi, stimmt, an den winsserver dachte ich jetzt im ersten moment nicht, das problem mit den freigaben wäre also insofern gelöst. danke erstmal. jetzt habe "nur noch" das broadcast problem. da ich derzeit noch tun-devices unter linux verwende, tap-devices sollen wohl noch nicht 100%ig funktionieren, d.h. ich kann nicht einfach eine bridge bauen, da tun layer 3. muss mal sehen was ich da noch herausbekommen kann. grüße madd
ChristianHemker 10 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Hallo, wofür brauchst du denn die Broadcasts?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden