Maxxine 10 Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Hallo, bin etwas verwirrt - habe jetzt zwei Server (2003) laufen, der eine ist nur der "Quasi-Backup" vom anderen. Habe auf jedem einen AD-intgrierten DNS-Server laufen, auf dem 1. ist die mcds_Zone und die abc-Zone (abc=Domainname). Was soll ich jetzt auf dem 2. einrichten, ich dachte es wäre am besten wenn er auch eine abc-Zone hätte (schließlich ist er ja in der Domäne abc) jetzt bekomme ich aber dauernd Fehlermeldungen daß die Zone schon vorhanden ist... Welche Zone(n) sollte ich jetzt am besten auf dem 2. Server einrichten?? Hier ist übrigens die Fehlermeldung: The zone abc.ac.at was previously loaded from the directory partition MicrosoftDNS but another copy of the zone has been found in directory partition DomainDnsZones abc.ac.at. The DNS Server will ignore this new copy of the zone. Please resolve this conflict as soon as possible. If an administrator has moved this zone from one directory partition to another this may be a harmless transient condition. In this case, no action is necessary. The deletion of the original copy of the zone should soon replicate to this server. If there are two copies of this zone in two different directory partitions but this is not a transient caused by a zone move operation then one of these copies should be deleted as soon as possible to resolve this conflict. To change the replication scope of an application directory partition containing DNS zones and for more details on storing DNS zones in the application directory partitions, please see Help and Support. Danke
Willow 10 Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 hi Also wenn Du schon auf beiden eine ADS integrierte Zone hast brauchst Du nix mehr einrichten. Dabei wird dmit der ADS die dazugehörige DNS-Zone komplett repliziert. Du solltest nur schauen ob auf beiden Servern die gleiche Zone vorhanden ist und diese auf ADS integriert steht. Gruß Willow
Maxxine 10 Geschrieben 7. September 2004 Autor Melden Geschrieben 7. September 2004 Hi Willow, danke dir - ich habs überprüft, jetzt scheint alles zu passen, ufff... :) LG Maxxine
Willow 10 Geschrieben 7. September 2004 Melden Geschrieben 7. September 2004 Was Du noch schauen kannst is ob die Einträge sauber Repliziert werden! Auf einem der beiden einen neuen Eintrag setzen und schauen ob er nach der Replizierung auch beim anderen eingetragen ist. Noch ein Möglichkeit zum testen wäre den zweiten DNS als primär beim Client eintragen und schauen ob die Namensauflösung auch gewohnt schnell geht. Gruß Willow
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden