Jump to content

Sehr seltsames Problem....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem, bei dem ich echt nicht mehr weiter weis! Ich bin absolut am Ende meines Lateins!

 

Und zwar:

 

Ich habe einen Windows Server 2003 Standard als DC und 29 Client mit Windows XP Professional und SP1.

Das Netzwerk läuft einwandfrei. Und dann plötzlich, bleibt das Netzwerk einfach "hängen". Es ist dann kein

Zugriff mehr von den Clients auf den Server möglich. Alle Programme, die Netzwerkressourcen benötigen, lassen

sich dann nicht mehr öffnen. Versucht man auf einem Client dann z.B. den Windows Explorer zu öffnen, bleibt der PC einfach

hängen. Dann ist es nur noch möglich, mit alt+tab zwischen geöffneten Programmen (welche keine Netzwerkressource benötigen!!)

hin und her zu wechseln. Man kann also an den Clients arbeiten, so lange man auf keine Netzwerkressource zugreift.

Am Server kann man währenddessen ganz normal arbeiten, alle Programme öffnen und im Internet surfen.

Von den Clients aus kann ich den Server oder eine beliebige Internetadresse aber anpingen.

Dann plötzlich, funktioniert es einfach wieder. Das merkt man daran, das die Clienten, welche hängen geblieben sind, einfach die

Programmausführung fortsetzen. Manchmal dauert es aber so lange, das ich den Server neu booten muss, weil sonst keiner mehr

arbeiten kann. Ich habe heute auch bemerkt, das es (ich bin mir aber noch nicht 100% sicher, habe es nur 2 mal getestet!) reicht, wenn

ich mich als Admin am Server abmelde und wieder anmelde.

Das Problem tritt wie gesagt, ohne irgendwelche Vorankündigung auf, und verschwindet auch genauso willkürlich wieder. Manchmal

tritt es ein paar Mal auf, manchmal auch gar nicht pro Tag. Es kann auch sein, das es mal 5-8 Mal direkt hintereinander passiert und dann für ein

paar Stunden gar nichts mehr.

Die Netzwerkauslast ist während diesem Problem absolut unten und steigt wieder auf die normale Rate an, sowie das Problem weg ist.

In KEINER Ereignisanzeige ist auch nur ein einziger Fehler oder Hinweis zu erkennen, der auf dieses Problem deutet!!

Ich habe schon eine neue Netzwerkkarte eingebaut. Vorher hatte ich es auf 1Gbit laufen. Nun habe ich mal 100Mbit Halbduplex eingestellt und am Switch

auf einen anderen Port gesteckt, aber das Problem tritt trotzdem auf.

 

Ich weis echt nicht mehr weiter und hoffe, das mir hier vielleicht weiterhelfen kann!!!

 

 

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hi ThomasM

 

Welcome on Board, fasten your seatbelts and enjoy the flight, ....ähm...- etwas verspielt heute -

 

Zum Thema:

 

Was meinen den "ping" und "ipconfig/all" zum Zeitpunkt der hänger, falls es möglich ist das rauszubekommen? Kommst du zu diesem Zeitpunkt vom Server auf die Rechner; passiert es bei allen nahezu gleichzeitig? Steht etwas in den Logs auf den Clients?

 

Gruss

Velius

Link zu diesem Kommentar

Hallo Velius,

 

ja, vom Server aus komme ich, z.B., per Admin-Freigabe auf die Rechner drauf. Also z.B. \\comp14\c$

Das funktioniert einwandfrei. Wie gesagt, ping funktioniert von allen Rechnern aus einwandfrei. Was ipconfig alles sagt, müsste ich morgen mal rausschreiben (denn er wird Morgen 100% auch wieder ein paar mal hängen... :( ). Und es passiert auf allen Rechner nahezu zeitgleich. Der eine merkt es halt etwas früher, der andere etwas später, je nachdem wann der User halt versucht ein Programm zu öffnen das Netzwerkressourcen benötigt oder versucht auf das Netzwerk zuzugreifen.

Die Logs von den Clients müsste ich auch nochmal durchschauen. Aber auf den ersten Blick habe ich bei einigen nichts feststellen können.

 

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate später...

Hallo,

 

also zum Beispiel heute morgen um 9 Uhr war es wieder soweit. Ping ging. Zugriff auf die freigegebenen Laufwerke ging nicht und auch RemoteConsole geht nicht. Dieser Zustand hält eine gewisse Zeit an und dann geht wieder alles ohne Probleme. Der andere Server zeigt im Problemzeitraum die Meldung: Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen. Der Problemserver hat weder Fehlermeldungen noch entsprechende Einträge. Wie im oben geschilderten Fall wurde auch scho eine andere Netzwerkkarte eingebaut die Kabel ausgetauscht, die Kabel zwischen den beiden Servern vertauscht, um auszuschließen, dass es das Kabel oder der Port am Switch ist.... aber der Effekt kommt immer wieder...........leider :( :confused:

 

melgering.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Wir hatten einmal das gleiche Problem.

Es wurde dadurch gelöst, dass an Server und Switch-Port der selbe Wert eingestelt wurde: bei uns "100MBit Full Duplex".

 

Was aber auch noch sein kann:

Wir haben einige Server nicht mehr im Netz. Der DC (oder manch anderer Server) versucht aber trotzdem Verbindung mit denen aufzunehmen ... Registry nach Einträgen zu diesen 'alten' Servern durchsucht und bereinigen ... hilft.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

alte Server wurden nicht herausgenommen, da war in der Vergangenheit nur einer. Es kam noch ein neuer dazu.

Das mit dem Switch müßte man noch überprüfen, da wie es halt so ist, die Netzwerkkomponenten nicht von uns betreut werden. Es handelt sich um einen 3com Switch. Mal sehen ob wir da an die Informationen, wie die Dinger eingestellt wurden herankommen........

 

melgering

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...