Jump to content

Booten über das Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hoffentlich kann mir hier jemand helfen:

Ich versuche seit Tagen, meine Rechner dazu zu überreden, von einem Bootimage über das Netzwerk zu starten.

Habe ein Image von einer Dos-Startdiskette erstellt und dem DHCP/BootP-Server gesagt, er soll das als Bootimage verteilen.

Die Clients ziehen sich das Image auch (wenn es nicht zu groß ist) aber dann ist einfach Schluß! Nix mehr, null!

 

Dann kam ich auf die Idee das ganze mal mit Norton Ghost 7.5 zu probieren: die Clients ziehen sich das Image und führen es aus!! Da hab ich dann erkannt, dass man größere Images in den hohen Speicher schieben muss. Wie genau weiß ich leider nicht (1. Frage). Aber beim Ghost-Image stehen am Anfang der Datei noch ein paar Bytes die nicht der "normale" Bootsektor sind. Verschiebt der zusätzliche Header das Image in den hohen Speicher?

 

Nächste Frage: Wie erstelle ich ein individuelles Image mit meinen Dateien und meinen Anweisungen?

Dann kann ich mich ja auf nem Server anmelden und W2k von da aus installieren lassen (natürlich unattended ;-) ).

 

Und wo wir schonmal dabei sind: Gibts es eine Möglichkeit, auszuwählen, von wo der starten soll? über die Kommandozeile! Irgendeine Datei im Image die entscheided: Bootimage oder Festplatte.

 

Gruß und VIELEN VIELEN Dank im Voraus!

Michael

Geschrieben
Original geschrieben von Schudi

Nächste Frage: Wie erstelle ich ein individuelles Image mit meinen Dateien und meinen Anweisungen?

Dann kann ich mich ja auf nem Server anmelden und W2k von da aus installieren lassen (natürlich unattended ;-) ).

 

 

Michael

 

Hmm, zu Deiner ersten Frage kann ich Dir leider nicht helfen, ich hab null Ahnung von Ghost!

Ich mache sowas mit Drive Image, und Deine LAN-karte scheint ja netzwerkbootfähig zu sein, sonst würden Deine Clients die Images nicht ziehen!

 

Zu der Frage mit Deinem Image mit den Anwendungen empfiehlt sich das Tool " Sysprep".

Einfach sysprep.exe ausführen und den Anweisungen folgen!

Geschrieben

Hi,

mit ghost /? werden Dir alle Kommandozeilenparameter angezeigt.

Damit kannst Du alles einstellen, was Du hier gefragt hast (wo liegt das Image usw. usw. )

Ansonsten, wie McAbflug schon gesagt hat, vor dem Image erstellen, sysprep ausführen.

Geschrieben

Wer noch nie mit Sysprep gearbeitet hat, sollte sich die Hilfe von MS mal anschauen, es gibt auch auf der HP von MS viele Info´s zu diesen Themen.Die Ghost CE 7.5 von Symantec ist für diese Sachen ein mächtiges Werkzeug,gerade wenn es darum geht, über fernzugriff Images zu ziehen oder zu verteilen.Voraussetzung dafür sind natürlich wie immer bei den Image-Programmen eine identische hardware.Auf der Cd ist ein Handbuch im PDF-Format, da steht alles drin was man wissen muss, sind halt ein paar Seiten und ist eigentlcih auch zu kompliziert und aufwendig es heir im Baord zu erläutern. Erst mal damit probieren, wenns nicht klappt nochmal nachfragen !!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...