steff74 10 Report post Posted September 1, 2004 Hi, Leute, wie kann ich eine Remoteunterstützung von einm W2k-Rechner an einen XP-Rechner anfordern? Bin hier "leider" nur von XP-Rechnern umgeben und mein Gegenüber (~130 km entfernt ;)) mit W2K kann sich/mir gar nicht helfen Kann mir jemand in Stichworten die Vorgangsweise beschreiben, was auf w2k laufen muss (Terminalclient? wo seh ich das) und wie sie Kontakt mit mir aufnehmen kann - verwenden MSN-Messenger 6.2 - mit dem müsste es klappen. 1000 Dank schon mal Quote Share this post Link to post
ChristianHemker 10 Report post Posted September 1, 2004 Hallo, Remoteunterstützung ist eigentlich nur für Benutzer gemacht, die bei auftretenden Problemen nicht bei der IT Abteilung anrufen müssen, sondern per Email oder Messenger Unterstützung bei dieser anfordern können. Grundsätzlich kann man das aber auch permanent aktivieren. Dann braucht das Gegenüber nur noch die IP Adresse des anderen in den Terminalserverclient eingeben und fertig. Quote Share this post Link to post
grizzly999 11 Report post Posted September 1, 2004 Nur müssen für die Remoteuntertützung (im Gegensatz zum Remotedesktop) beide Rechner XP sein, auch der Hilfeleistende. Die Unterstützungsanforderung von einem W2k klappt sowie schon gar nicht. grizzly999 Quote Share this post Link to post
steff74 10 Report post Posted September 1, 2004 Ok, d.h. am besten auf eine Software wie pcAnywhere oder dergleichen zugreifen, wenn man Remote verschiedene Win-OS pflegen möchte. Gut - Danke vielmals Quote Share this post Link to post
grizzly999 11 Report post Posted September 1, 2004 Ok, d.h. am besten auf eine Software wie pcAnywhere oder dergleichen zugreifen, wenn man Remote verschiedene Win-OS pflegen möchte. Zumindest wenn 2000 Professional als zu connectendes OS dabei ist, ja. grizzly999 Quote Share this post Link to post