heinweimer 10 Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 Hallo. Folgendes Problem ist nach den berühmten 90 Tagen Einsatz eines TS in folgender Umgebung aufgetreten: Eine Domäne mit 2 DC's Ein TS der NICHT Domänenmitglied ist (eigenständiger Server) Alle Server + Clients W2K. Ich habe jetzt auf einem der DC's den Lizenzserver aktiviert. Aber die temporären Lizenzen werden anscheinend nicht in permanente umgewandelt, Fehlermeldung beim Versuch eines Clients sich auf dem TS anzumelden: "Der Terminalserver hat die Verbindung getrennt." Es wurden auf dem Lizenzserver keine Lizenzpakete installiert, laut Microsoft Hotline ist das in einer W2K Umgebung nicht nötig. Muss der TS in die Domäne rein ? Wo liegt das Problem, weiss jemand Rat ?? Danke.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 es ist so weit korrekt, das bei einem (oder mehreren) W2K Terminalservern und einer reinen W2K Clientumgebung, keinen Terminalserver CAL´s benötigt werden. AFAIK musst du dem Lizenzserver aber die Lizenznummern der Clients bekannt geben, damit erweiss, dass sie als W2K Clients keine TS CAL´s benötigen. Ist es eine reine W2K Umgebung?
heinweimer 10 Geschrieben 29. August 2004 Autor Melden Geschrieben 29. August 2004 Ja es handelt sich um eine reine W2K-Umgebung. Wie gebe ich dem Lizenzserver die Info über die Clients? Oder könnte ich auch den TS zum Lizenzserver machen?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 Sorry, bei den technischen Details muss ich passen, ich bin Spezialist für das Lizenzrecht. Was die Technische Lösung angeht können dir hier bestimmt noch andere helfen.
klausk 10 Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 Wenn der TS nicht Mitglied der Domäne ist, kann es sein, dass der TS den Terminalserver-Lizenzserver nicht findet. Um den TS den TS-LS manuell mitzuteilen musst Du auf dem TS unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TermService\Parameters] den Wert "DefaultLicenseServer" vom Typ RegSZ erstellen und den DC eintragen. Genauere Infos gibts hier.
heinweimer 10 Geschrieben 29. August 2004 Autor Melden Geschrieben 29. August 2004 Hallo Dr.Melzer, klausk ich werde diesen Registry-Eintrag mal vornehmen (Danke klausk!) mal gespannt, ob das klappt. Melde mich dann wieder. Erst mal Danke!
heinweimer 10 Geschrieben 30. August 2004 Autor Melden Geschrieben 30. August 2004 Danke klausk für den heissenTipp ! Nach dem Registryeintrag funktioniert alles wie es soll ! :)
klausk 10 Geschrieben 30. August 2004 Melden Geschrieben 30. August 2004 Na, das sind doch mal gute Nachrichten :) Danke für die Rückmeldung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden