Kerstin 10 Report post Posted August 26, 2004 Folgendes ist passiert: Ordnerumleitung der Eigenen Dateien auf den Server unter dem jeweiligen Benutzernamen. Haken "exklusiven Zugriff" gesetzt - bzw. nicht weggenommen. Daraufhin hatte niemand mehr Zugriff auf die Eigenen Dateien. Und synchronisiert hat der Ordner auch nicht. Gelöst hab ich das durch eine Umbenennung des alten ordners in "unlöschbar" und das neue Anlegen des Benutzerordners inkl. Freigaben. Weiß jemand, was ich falsch gemacht habe? Wenn noch Angaben fehlen, reiche ich die gerne nach :) Quote Share this post Link to post
Gadget 37 Report post Posted August 26, 2004 Original geschrieben von Kerstin Haken "exklusiven Zugriff" gesetzt - bzw. nicht weggenommen. Daraufhin hatte niemand mehr Zugriff auf die Eigenen Dateien. Und synchronisiert hat der Ordner auch nicht. Gelöst hab ich das durch eine Umbenennung des alten ordners in "unlöschbar" und das neue Anlegen des Benutzerordners inkl. Freigaben. Hi Kerstin, niemand, kann eigentlich nicht sein schau mal hier: Bitte nach: "Granting exclusive rights to special folders" suchen. http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/standard/proddocs/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/windowsserv/2003/standard/proddocs/en-us/Folder.asp Und wieso synchronisiert ? Geb dir mal eine bsp. (group policy): Benutzerkonfiguration Windows-Einstellungen Ordnerumleitung Eigene Dateien Einstellung: Standard (Leitet alle Ordner auf den gleichen Pfad um) Pfad: \\server\user$\%username% Optionen Benutzer exklusive Zugriffsrechte für "Eigene Dateien" erteilen Aktiviert Den Inhalt von "Eigene Dateien" an neuen Ort verschieben Aktiviert Bei dieser Einstellung hat der "user" + "local system" Vollzugriff auf seinen "Homeordner" der Administrator nicht - also nicht niemand. Eine Synchronsierung findet nicht statt da der User die Daten direkt auf den Server (UNC Pfad) speichert - statt in C:\Dokumente...\%username%...Eigene.. Und wiso die alten in "unlöschbar" umbennen - nene - Berechtigungen korrigieren - dann sollte es passen. siehe da: Folder Redirection permissions (im selben Link wie oben suchen) Quote Share this post Link to post
Kerstin 10 Report post Posted August 26, 2004 sorry für fullquote <g> also - irgendwie hab ich in der Tat alle Leute ausgesperrt gehabt. Weder der User, für den der Account war, konnte zugreifen noch ich. Berechtigungen und Freigaben durfte ich nicht löschen oder setzen - Zugriff verweigert. Definitiv waren die Rechte korrekt gesetzt, aber nicht von Anfang an, ich mußte da was "nacharbeiten" <g> aber selbst als die Rechte korrekt gesetzt waren, wars nicht möglich dem User Zugriff auf das Recht zu geben. Quote Share this post Link to post
Gadget 37 Report post Posted August 26, 2004 Original geschrieben von Kerstin wars nicht möglich dem User Zugriff auf das Recht zu geben. ?? dem User die Berechtigung auf den Ordner zu erteilen meinst du oder ? Quote Share this post Link to post
Kerstin 10 Report post Posted August 26, 2004 Original geschrieben von Gadget ?? dem User die Berechtigung auf den Ordner zu erteilen meinst du oder ? Schönen guten Morgen <g> ja, genau das <g> Vorgehensweise: User angelegt im AD danach die login.bat ins Profil eingetragen. Den Userordner angelegt und freigegeben (OHNE Administratorrechte) in den GPO die Ordnerumleitung eingerichtet. Und dann war das bein einem (!) Nutzer so, das der keinen Zugriff hatte. Weder ich als Administrator, noch er als berechtigter User. Quote Share this post Link to post
Gadget 37 Report post Posted August 26, 2004 Hi Kerstin, sry - kleinlich - wusste es eigentlich schon Zur Vorgehensweise: Achso ich bin davon ausgegangen du machst die Ordnerumleitung auf den Basisordner des Benutzers. - Dann ist das was anderes Bei uns ist es so: Basisordner (%homedrive%) = H: verbinden mit \\server\user$\%username% Eigene Dateien umgeleitet von C:\Dokum... auf \\server\user$\%username% so werden die Ordner automatisch erstellt mit der Eingabe des Basisordner im AD und die Berechtigungen sind somit auch ok. Bitte hier mal schaun: http://www.wintotal.de/Artikel/groupoffice/groupoffice.php Quote Share this post Link to post
Kerstin 10 Report post Posted August 27, 2004 Original geschrieben von Gadget Hi Kerstin, sry - kleinlich - wusste es eigentlich schon Zur Vorgehensweise: Achso ich bin davon ausgegangen du machst die Ordnerumleitung auf den Basisordner des Benutzers. - Dann ist das was anderes Bei uns ist es so: Basisordner (%homedrive%) = H: verbinden mit \\server\user$\%username% Eigene Dateien umgeleitet von C:\Dokum... auf \\server\user$\%username% so werden die Ordner automatisch erstellt mit der Eingabe des Basisordner im AD und die Berechtigungen sind somit auch ok. Bitte hier mal schaun: http://www.wintotal.de/Artikel/groupoffice/groupoffice.php huch? die erstellen sich automatisch? Und wieso kopier ich mir nen Wolf, um die Ordner inkl. Freigaben anzulegen???? :shock: Quote Share this post Link to post