Jump to content

Mal wieder ein WLAN - LAN Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

Leider hatte Google und die Boardsuche keine Lösung für mein Problem:

 

Ich habe Zuhause einige Stand-Rechner und einen Laptop.

 

Meine Standpcs sind über eine Hub mit dem Inet verbunden.

Nun möchte ich mit meinem Laptop(WLAN Karte) und einem Tower(auch WLAN Karte) eine Adhoc-Verbindung aufbauen, und über ICS den Laptop ans internet anschließen.

 

Es besteht zwar eine Adhoc verbindung, doch die Integration ins Netzwerk funktioniert nicht.

 

Mein ISP vergibt fixe IP Adressen und das Kabelmodem speichert die MAC Adressen jedes direkt angeschlossenen Gerätes

 

MfG Selonia

Link to comment

Hi Selona !

ICS unterstützt nur ein Subnetz (also das Deiner NW-Karte zum Hub).

 

Normalerweise müßtest Du also zwischen der LAN und der WLAN-Karte eine Netzwerkbrücke konfigurieren, dann ist die MAC-Adresse der WLAN-Karte für den ISP sichtbar, und es sollte eine IP zugewiesen werden. Wenn Du auf der LAn-Karte eine feste IP-Adresse hast, sollte es gehen.

 

Ich frag jetzt aber sicherheitshalber nochmal:

Ist es wirklich so, daß Du einen ISP hast, der jedem Client in Deinem Netz eine öffentliche IP zuweist, wenn der sie verlangt ?

Link to comment

Hi Selonia !

Da Du schon 4 Clients bei Deinem ISP registriert hast, geht es mit der Netzwerkbrücke also definitiv nicht !

Alternativ müßtest Du entweder einen Software NAT-Router nehmen, der mehrere Subnetze unterstützt (ICS tut dies nicht), z.B. das schon genannte NAT32 oder WinRoute - die kosten alle.

 

Alternative könntest Du auf dem PC mit beiden Karten einen Proxy installieren. Damit ist der WLAN-Client zwar eingeschränkt gegenüber den anderen Clients im Netz - aber es geht - und auch kostenlos.

 

Kostenlose Proxy sind z.B. AnalogX und Jana.

Bei beiden ist am Client HTTP(S), FTP und über Tricks auch SMTP und POP3 möglich. Auf den AnalogX-Seiten wird auch ein kostenloser Portmapper angeboten. Damit könnte der W-LAN-Client auch Software betreiben, die bestimmte Ports benutzt.

 

Schau Dich mal um, da mußt Du selbst entscheiden, was der WLAN-Client unbedingt haben muß. Vieles kann man über einen Proxy ermöglichen.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...