Markir 10 Geschrieben 19. August 2004 Melden Geschrieben 19. August 2004 Hallo zusammen, kurze Frage zu einem Problem. Ich habe einen Windows 20003 Server mit Exchange 2003 installiert. Dieser lief bis gestern auch ohne Probleme, aber seit heute werden leider keine Emails mehr nach extern versendet. Der interne Email Versand funktioniert weiterhin. Weiß jemand Rat und kann mir eventuell weiterhelfen? Wäre echt super, wenn das jemand lösen könnte!
jvogler 10 Geschrieben 19. August 2004 Melden Geschrieben 19. August 2004 Und es gab keine Veränderungen am Server/Netz? Was sagt denn die Ereignisanzeige? Damit wir Dir weiterhelfen benötigen wir schon mehr Infos: Netztopologie, Konfig des Connectors, INetanbindung ... Leider gab´s beim Aldi noch keine Glaskugeln. ;) Jochen
worker 10 Geschrieben 19. August 2004 Melden Geschrieben 19. August 2004 Wie jetzt ????? Ich hab meine Glaskugel doch bei Aldi geholt... :D :D :D Ok, das Starten der Kugel dauert schon mal 10 min. und öfters stürzt die Kugel auch mal ab aber das kann an WindowsFutureXP liegen das Installiert ist..... :p :p :p :p Mehr Info´s sind schon notwendig um einen Ansatz zur Lösung deines Problemes zu finden. greetings worker
Markir 10 Geschrieben 19. August 2004 Autor Melden Geschrieben 19. August 2004 Okay hier mehr Informationen, was ich auch gut nachvollziehen kann. Also zunächst einmal möchte ich auf folgenden Beitrag verweisen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=40209 Dort hatte ich schon mal gefragt bezüglich des Sendes über SMTP. Das hatte nach dem ich die Authentifizierung eingetragen hatte auch wunderbar funktioniert... Ich habe POP3 Email Accounts bei meinem Domain Anbieter http://www.all-inkl.de. Diese rufe ich dann mit einem POP3 Programm ab und leite diese dann an den Exchange weiter, was auch immer noch funktioniert. Sonst sind alle Einstellungen identisch, wie in dem Beitrag, den ich hier verlinkt habe, ich hoffe das hilft Euch schon mal weiter. Danke für Eure Bemühungen! Gruß MarKir
Hacko 10 Geschrieben 20. August 2004 Melden Geschrieben 20. August 2004 Kriegst du ne Mail zurück, das die Mail nicht rausging, und wenn ja was steht drin. Hatte das nämlich schon ein paar mal, dass es mir das SMTP-Auth auf Anonym zurück gesetzt hat, wenn ich Änderungen am SMTP Konnektor vorgenommen hab
Markir 10 Geschrieben 22. August 2004 Autor Melden Geschrieben 22. August 2004 Hallo, die Fehlermeldung lautet: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: Test Gesendet am: 19.08.2004 15:32 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: webmaster@anderedomain.de am 21.08.2004 15:34 Das E-Mail-System konnte diese Nachricht nicht übermitteln, ohne einen besonderen Grund dafür anzugeben. Überprüfen Sie die Adresse, und versuchen Sie es dann erneut. Wenn die Übermittlung nochmals fehlschlägt, wenden Sie sich an den Systemadministrator. <server01.deigenedomain.local #4.0.0 smtp;450 <administrator@eigenedomain.local>: Sender address rejected: Domain not found> Die Einstellungen stehen noch auf Authentifizierung und nicht wieder auf anonym. Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter Danke für Eure Unterstützung!
Hacko 10 Geschrieben 22. August 2004 Melden Geschrieben 22. August 2004 <server01.deigenedomain.local #4.0.0 smtp;450 <administrator@eigenedomain.local>: Sender address rejected: Domain not found> frag mal per nslookup den mx der angegebenen Domain ab. Offentsichtlich kann dein Server diese Domain nicht auflösen. Noch was: Schickst du deine Mails direkt raus (DNS) oder hast du nen Smarthost vor deinem Mailserver ?
Markir 10 Geschrieben 22. August 2004 Autor Melden Geschrieben 22. August 2004 Also ich habe ein nslookup server01 gemacht und da wird mir dann die IP Adresse angezeigt. Die EMails versende ich über einen Smarthost mit Authentifizierung meine Internetdomain.
Hacko 10 Geschrieben 23. August 2004 Melden Geschrieben 23. August 2004 nein, ich meinte so: cmd -> nslookup -> set querytpy=mx und dann diedomaindieproblememacht.de da sollte dann so was wie mailserver.domain.de rauskommen
Markir 10 Geschrieben 23. August 2004 Autor Melden Geschrieben 23. August 2004 Hallo, so habe das nun mal so gemacht, wie DU gesagt hast und da kommt dann folgende Meldung mail.fremdedomain.de internet address=xxx.xxx.xxx.xxx
900m 10 Geschrieben 23. August 2004 Melden Geschrieben 23. August 2004 Es scheint ja das die gebouncte Mail vom Smart -host kommt. Kann es sein das die Mails mit @meinedomaene.local rausgehen und deshalb vom SH nicht angenommen werden. Wie lautet die default SMTP-Adresse ?
Markir 10 Geschrieben 23. August 2004 Autor Melden Geschrieben 23. August 2004 Danke jetzt klappt es wieder... ... die Hauptadresse war wirklich die @eigenedomain.local habe das geändert und den Rechner einmal durchgebootet und nun geht es wieder. Vielen Dank an Alle!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden