Tom_L3 10 Geschrieben 13. August 2004 Melden Geschrieben 13. August 2004 Hallo, hab hier folgendes, abstraktes Prob - ich muss eine LPT Schnittstelle über das Netzwerk (W2K SRV + XP Clients) direkt ansprechen, ohne Druckertreiber dazwischen - also net use LPT ... fällt aus - hat sonst jemand eine Idee? Grüße Tom
grizzly999 11 Geschrieben 13. August 2004 Melden Geschrieben 13. August 2004 Kannst du das mal näher erläutern? LPT ist was lokales, das kann man nicht über ein Netzwerk ansprechen. Was willst du erreichen? grizzly999
Tom_L3 10 Geschrieben 13. August 2004 Autor Melden Geschrieben 13. August 2004 Hi, ist eine Spezialhardware bei uns - ewigst alt und wir von dem eigenen Proggi direkt über die Schnittstelle angesprochen - nun bräuchten wir noch einen Arbeitsplatz, der auch die Maschine ansteuert... über Treiber läuft da leider nichts... das müsste theoretisch eine LPT "Direktumleitung" auf einen anderen Rechner sein... (einzige Alternative atm ist wohl ein Umschalter, Repeater und eine Menge Kabel...) Grüße Tom
scotty23 10 Geschrieben 14. August 2004 Melden Geschrieben 14. August 2004 Hi, versteht ich dich richtig ? Du braucht einen LPT Port an eimen Rechner der auf einen anderen Drucker der am Netz angeschlossen ist zugreifen ? Wenn ja so sollte doch net use LPT5 \\servername\druckerfreigabename helfen ??? ciao Scotty
Hacko 10 Geschrieben 14. August 2004 Melden Geschrieben 14. August 2004 Original geschrieben von Tom_L3 Hallo, hab hier folgendes, abstraktes Prob - ich muss eine LPT Schnittstelle über das Netzwerk (W2K SRV + XP Clients) direkt ansprechen, ohne Druckertreiber dazwischen - also net use LPT ... fällt aus - hat sonst jemand eine Idee? Grüße Tom @ Scotty, er will ja keinen Drucker mappen...sondern ne Maschine drüber ansteuern
Tom_L3 10 Geschrieben 15. August 2004 Autor Melden Geschrieben 15. August 2004 Hallo, ack - ist leider nichts mit Freigaben und net use - da kein Treiber vorhanden ist, sondern die Schnittstelle direkt angesteuert wird... Muss ich also wohl doch die Kabelstripper rufen - hab bislang keine "virtuelle" Lösung gefunden Trotzdem thx & Grüße Tom
Marco230482 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 Also so unmöglich halte ich es garnicht. So eine Funktion ist z.B. bei jedem ThinClient integriert. Dort kannst du den lokalen LPT-Port auf einen TCP-IP Port abbilden. Wenn das dann also richtig konfiguriert ist, dann kannst du eine LPT-Schnittstelle mit IP:PORT ansprechen. Also muss es doch für sowas auch Software geben. cya
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden