reyeg 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Hallo Leute, ich möchte einen automatisierten Ablauf erstellen, wo auf allen W2K - Clients bestimmte DNS Adressen in einer festen Reihenfolge eingetragen werden sollen. Eigentlich dachte ich schon dass ich das Problem gelöst habe, ich habe unter: HKLM\System\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{CFF367F3-1370........} unter dem Punkt "NameServer" die DNS Einträge eingetragen. Nach weiteren Tests auf einem anderen W2K-Client habe ich allerdings festgestellt, das dort der Schlüßel anders heißt, logischeweise ging es dann nicht... :( Meine Frage: Gibt es einen globalen Schlüßel in der Registry, der auf allen W2K-Clients gleich ist, wo ich die DNS eintragen kann? Viele Grüße Reyeg :)
Velius 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Hä?? Den gibt's nach meiner Erfahrung nicht, wozu auch? Dafür gibt's den DHCP!! Gruss
reyeg 10 Geschrieben 9. August 2004 Autor Melden Geschrieben 9. August 2004 Also unter NT4 gibt es den Schlüßel und was hat das mit DHCP zu tun? Vllt. kann mir ja Jemand helfen :) Gruß Reyeg :)
Velius 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Ich meinte auch den von dir gesuchten Generalschlüssel für DNS Server in der Registry; den gibt's nicht!! Mit DHCP kannst du ganz locker eine Liste von DNS Servern den Clients (auch NT 4.0) mitgeben, dabei spielt es keine Rolle, ob es ein NT 4.0/Linux/W2K DHCP ist....
reyeg 10 Geschrieben 9. August 2004 Autor Melden Geschrieben 9. August 2004 Wie gesagt, unter NT4 gibt es den Schlüssel und dann sollte den es doch auch unter W2K geben oder? :) Es wäre doch ****sinn wenn so ein wichtiger Schlüssel auf jedem Client an einer anderen Stelle stehen würde... *grmpf* Hmmm... auch bei DHCP muss ich doch in den Netzerkeinstellungen unter die Registerkarte DNS gehen und dort die Einträge machen, ich denke da ist es doch völlig irrelevant ob DHCP oder nicht?! Und die Einträge die ich in der Registerkarte gemacht habe, werden ja in der Registry hinterlegt....oder meintest DU es anders? :) Problem ist aber trotzdem dass wir noch mit fester IP arbeiten und ich den Schlüßel benötige.....
Velius 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Ok, NT 4.0 kann ich jetzt nicht ausschliesssen, ob es einen gibt oder nicht.... Der Sinn eines DHCP Servers ist gerade der, einem client, der eine Anforderung an einem DHCP sendet, eine IP Adresse zu geben, und weitere relevante Netzwerk Informationen, wie Standart Gateway, WINS Server, DNS Server, und und und mitzugeben, ohne lokal etwas konfigurieren zu müssen.... Für mehr Info's: http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/2000/server/reskit/en-us/tcpip/part2/tcpch04.mspx oder Google Gruss
reyeg 10 Geschrieben 9. August 2004 Autor Melden Geschrieben 9. August 2004 Schade dass bringt mich nicht weiter, da wir halt DHCP nicht im Clientbetrieb nutzen.... :( Andere Ideen? :) Cu Reyeg :)
Hacko 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Hi Reyeg, du musst nur im richtigen Schlüssel suchen..... nicht unter Control Set 001, sondern unter CurrentControlSet, -> Parameters -> NameServer, ist ein REG_SZ Wert, dort jeweils mit Leerzeichen getrennt die IP's deines/r DNS Server
gr@mlin 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 hi, du kannst den eintrag auch mit netsh interface ip add dns name=Name der Netzwerkverbindung addr=IP des DNS setzen. gruss, gr@mlin
thorgood 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Hallo reyeg, du kannst mit einem Script für deine Netzwerkverbindungen die Gateways einstellen mit: netsh interface ip set address name = "LAN" gateway = 192.168.1.80 gwmetric = 1 ab der zweiten mit add netsh interface ip add address name = "LAN" gateway = 192.168.1.1 gwmetric = 1 netsh interface ip add address name = "LAN" gateway = 192.168.1.3 gwmetric = 1 Bei name reicht es wenn du die Anfansbuchstaben verwendest. Also für "LAN-Verbindung" in der Netzwerkumgebung reicht "LAN". thorgood
reyeg 10 Geschrieben 9. August 2004 Autor Melden Geschrieben 9. August 2004 HalliHallo, erstmal dankeschön für die vielen Tips die noch gekommen sind! :) Ich habe das Problem jetzt auch gelöst und bedanke mich mal wieder bei der tollen Community! Cu Reyeg :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden