heckenbichler 10 Posted July 28, 2004 Report Share Posted July 28, 2004 Hallo! Ich muss auf 20 Computern von GFI den Faxclient installieren. Im Grunde hab ich mein Problem schon gelöst. Ich hab mittels Script die Installation durchgeführt. Den Zeilenparameter für die automatische Installation hab ich aus dem Manual von GFI raus. Was mache ich im Kix-Script: Ich starte nach der Anmeldung ein Loginscript, welches ein Netzlaufwerk herstellt. Danach prüfe ich welcher Domäne er angehört und führe danach die automatische Installation des faxclients durch. Allerdings mache ich diese Installation jedesmal, wenn sich der benutzer anmeldet. meine frage: wie kann ich es machen, dass die Installation nur einmal durchgeführt wird bzw. wie kann ich feststellen, ob eine Installation erforderlich ist, d.h. ist der faxclient schon installiert, soll natürlich keine weitere installation erfolgen, fehlt er soll installiert werden. mfg Robert Quote Link to comment
fritzo 10 Posted July 28, 2004 Report Share Posted July 28, 2004 Hi, IF NOT EXIST C:\Programme\Faxprogramm\Fax.exe ( call :INSTALL ) ELSE ( goto :EOF ) REM ab hier die Install-Routine :INSTALL .... .... .... Grüße, Fritz Quote Link to comment
heckenbichler 10 Posted July 28, 2004 Author Report Share Posted July 28, 2004 das ging fix! danke, gute Idee. werd i mal probieren. vielleicht könnte man hier sogar einen regkey auslesen und abprüfen, falls jemand mal einen anderen install-pfad angibt. werd i mal prüfen, ob das klappt. mfg Robert Quote Link to comment
fritzo 10 Posted July 28, 2004 Report Share Posted July 28, 2004 regkey... ok: (reg query HKLM\Software\FaxSoftware) > nul && (call :INSTALL) || (goto :EOF) ;) Grüße, Fritz Quote Link to comment
TheSpawn 11 Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Hallo! Ich muss auf 20 Computern von GFI den Faxclient installieren. Im Grunde hab ich mein Problem schon gelöst. Ich hab mittels Script die Installation durchgeführt. Den Zeilenparameter für die automatische Installation hab ich aus dem Manual von GFI raus. Was mache ich im Kix-Script: Ich starte nach der Anmeldung ein Loginscript, welches ein Netzlaufwerk herstellt. Danach prüfe ich welcher Domäne er angehört und führe danach die automatische Installation des faxclients durch. Allerdings mache ich diese Installation jedesmal, wenn sich der benutzer anmeldet. meine frage: wie kann ich es machen, dass die Installation nur einmal durchgeführt wird bzw. wie kann ich feststellen, ob eine Installation erforderlich ist, d.h. ist der faxclient schon installiert, soll natürlich keine weitere installation erfolgen, fehlt er soll installiert werden. mfg Robert Hi, kannst Du bitte mal den Installationsparameter Posten?? Ich versuche das auch schon ne Weile, beisse mir aber irgendwie die Zähne aus. Danke Martin Quote Link to comment
heckenbichler 10 Posted January 27, 2005 Author Report Share Posted January 27, 2005 hi, werd sehen, dass ich dir das bis heute abend noch poste. aber ich glaub du wirst den client vom 10er nehmen müssen. mit dem 12er hatte ich selber kleine schwierigkeiten. aber wie gesagt, heute abend solltest du eine lösung haben. kann aber etwas später werden (22:00 uhr) mfg Robert Quote Link to comment
heckenbichler 10 Posted January 27, 2005 Author Report Share Posted January 27, 2005 Hallo nochmal! Also hier mein Script welches ich mit kix geschrieben habe (Auszug): IF InGroup("test") Use t: "\\server\netlogon" ? "temporäres Laufwerk t: wurde erfolgreich hergestellt ..." ; Faxprinter jedem Benutzer zuweisen If ADDPRINTERCONNECTION ("\\server\NetPrintQueue2Fax") = 0 ? "Drucker NetPrintQueue2Fax hinzugefügt ..." ENDIF $fax_key = ReadValue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\GFI FAX & VOICE\FAXmaker Client", "ProductName") IF NOT @ERROR=0 ? "Installation von Faxclient erfolgt ..." ? "Dies kann einige Minuten dauern ..." SHELL 't:\faxc\fexc10.exe -s -a -s -f1"t:\faxc\setup.iss" -l0007' ELSE ? "Faxclient bereits erfolgreich installiert ..." ENDIF ;30 Sekunden warten, damit alle Prozesse abgeschlossen sind SLEEP 30 ;temporäres Laufwerk wieder freigeben SHELL "NET USE t: /DELETE" ENDIF Anmerkung: im netlogon liegt ein verzeichnis mit dem namen faxc und dort drinnen ist der faxclient 10. mfg Robert Quote Link to comment
TheSpawn 11 Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Hi, sauber recht herzlichen Dank. Jetzt werde ich mich mal ans studieren machen. :-)) Gruß TheSpawn Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.