Jump to content

Stammzertifikat per Script installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich muss auf einem Haufen Rechner ein eigenes Stammzertifikat installieren. Wie kann man dies automatisieren, ohne die GUI auf jedem Rechner separat bedienen zu müssen?

 

Ein Hinweis auf ein Kommandozeilentool zum Import eines Stammzertifikates in den Zertifikatsspeicher würde mir reichen, das Script bekomme ich dann schon hin.

 

Danke im voraus!

 

T.

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Hint: Certutil.exe ;)

OK, danke! Aber wie ich das sehe, gibt es certutil.exe nur im 2k3 Admin Tools Pack, für dessen Download man bei MS-Passport einen Account haben muss, richtig? Und in den Requirements steht, dass das nur unter XP und 2k3 läuft. Also nicht unter 2k.

 

Dann muss ich mir was einfallen lassen, denn lieber richte ich das auf jedem Rechner einzeln ein, als dass ich Passport Mitglied werde. (Frag' nicht. Andere Menschen sind Arachnophob, ich bin "Passpordophob").

 

Hmpf.

 

Oder hast du nen Tipp, wie ich an certutil.exe kommen kann, ohne Passport Mitglied zu werden?

 

T.

Geschrieben
Original geschrieben von torstenv

Oder hast du nen Tipp, wie ich an certutil.exe kommen kann, ohne Passport Mitglied zu werden?

Ich bin zwar nicht der große Bär... ;)

 

Certutil.exe wird zusammen mit dem Zertifizierungsdienst auf einem W2k-Server installiert. Einfach mal danach suchen lassen.

 

Damian

Geschrieben
Original geschrieben von Damian

Ich bin zwar nicht der große Bär... ;)

 

Certutil.exe wird zusammen mit dem Zertifizierungsdienst auf einem W2k-Server installiert. Einfach mal danach suchen lassen.

 

Damian

 

Danke! Habe es auf einem 2ksrv gefunden.

 

T.

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Übrigens: Der Schalter für Certutil ist "-installcert"

 

grizzly999

 

OK, das Programm selbst läuft, jedoch funktioniert die Installation des Zertifikats nicht ohne zusätzliche Schalter, die ich im Moment aber noch nicht verstehe.:

 

certutil.exe -installcert meincert.crt

 

liefert:

 

Certutil: Keine lokale Zertifizierungsstelle; verwenden Sie die -config Option

 

Ich weiß nicht, was in der Config Option angeben soll. Tipps?

 

Danke schon mal!

 

T.

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Übrigens: Der Schalter für Certutil ist "-installcert"

 

Also, da ich es einfach nicht hinbekomme, hier noch mal eine Nachfrage: Wie geht das???

 

Ich versuche:

certutil.exe -installcert meincert.crt

 

Und bekomme:

 

Certutil: Keine lokale Zertifizierungsstelle; verwenden Sie die -config Option

 

Ich weiß nicht, was in der Config Option angeben soll.

 

Brauche leider noch mal Hilfe!

 

T.

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Okay, war mein Fehler :o :o

 

Ich hoffe, du vergibst mir, wenn dir den richtigen Befehl sage :suspect: :D

 

certutil -addstore <Zertdateiname> root

 

grizzly999

 

Tja, das mit dem Vergeben... fällt leicht, wenn man sieht, wie viel Mühe du dir hier insgesamt gibst.

 

Doch leider führte auch das nicht zum Erfolg. Lediglich die Fehlermeldung ändert sich:

 

CertUtil: -addstore-Befehl FEHLGESCHLAGEN: 0x80070002 (WIN32: 2)

CertUtil: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

 

 

:-(

 

Noch ne Idee?

 

T.

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Nee, Idee zu Ende, denn GENAU so habe ich das vor etwa 12 Minuten hier in meiner Virtual Machine gemacht ;)

 

In was für einer Form hast du denn das Stammzertifizierungsstellenzertifikat vorliegen (Was'n Wort :D ). Ein solches ist es doch, oder?!

 

grizzly999

 

Naja, standard. Ein .crt. Wenn ich es doppelklicke, bekomme ich einwandfrei die Option, es in den Zertifikatsspeicher zu übernehmen. Ja, es ist ein Stammzertifikat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...