ninnjou 10 Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Hallo liebe LAN-Profis, Zuerstmal meine Konfiguration: W2K-Domäne(SP3), W2K-Prof-clients(SP3), T-DSL mit PPoE (0.95) von Schlabbach. Möchte mit 4 Rechner über RRAS per DSL (alles auf Server) ins I-Net. Gleichzeitig soll es auch Möglich sein per VPN ins LAN zu kommen (per ISDN und/oder DSL) - Aber das Problem geh ich erst an wenn ich folgendes gelöst habe: So, habe RRAS eingerichtet als "Routing für Wählen bei Bedarf ", soweit laut "MS-KNOWLEDGE-BASE" :shock: auch wohl alles Eingestellt. Jetzt kommts: - automatische Verbindung funktioniert nicht, aber wenn ich per "rechtsklick" in RRAS-Routingschnittstellen verbinde, kann ich zumindest vom Server ins I-Net. - von den Clients komm ich gar nicht ins I-Net, auch wenn die Verbindung wie o.g. steht. Was mache ich Falsch, bzw. wo ist mein Denkfehler? Kennt jemand vielleicht einen Link für "RRAS für Dummies(also für mich)", wo eine Art Schritt-für-Schritt Anleitung dabei ist? Schonmal Dank im Voraus NinnJou
el-capitano 10 Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Ist bei den Clients das Gateway korrekt eingestellt? (Server IP ) Haben die User (Domäne?) auch das Recht erhalten, RAS-Verbindungen zu nutzen ? el-capitano
ninnjou 10 Geschrieben 25. November 2002 Autor Melden Geschrieben 25. November 2002 Die Clients bekommen DNS, Gateway, WINS durch DHCP übermittelt. (ist mit IPCONFIG überprüft). Im IE habe ich nur Eingestellt:"... Verbindung über LAN ..." ohne Angabe eines Proxys. Kann das mit den Usern derzeit nicht prüfen, weil ich erstmal wieder den Ur-Zustand (Original HDD angeschlossen), damit ich ein bissl Recherche betreiben kann. "... das Recht erhalten?" - Hmm, geh ich Recht in der Annahme, daß ich noch eine Sicherheitsrichtlinie für die Domäne erstellen muß? - Weil hab ich nicht gemacht. Aber wieso hat es dann auf dem Server selbst funktioniert? Kann ja noch ein paar Einstellungen durchgeben: Netz: 192.168.0.0/24 DHCP: 192.168.0.1 - 49, Ausschlußbereich: 1 - 9 (wobei 1 der Server ist) Interessanter Weise, wird bei der Einwahl ins I-Net, NICHT das Modem zur Einwahl benutzt (Habe den RasPPoE 0.95), sondern es erscheint ein kleineres Fenster, mit einer Sekundenangabe, wielange er zur Einwahl braucht . Vielleicht liegt ja auch da das Problem, das die NIC direkt angesprochen wird, und nicht das Simulierte Modem (Kann es aber nirgends in RRAS auswählen, zeigt nur die NIC und den Parallelport :shock: zur Auswahl an) .
Dr.Melzer 191 Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 check mal: http://www.adsl-support.de
ninnjou 10 Geschrieben 25. November 2002 Autor Melden Geschrieben 25. November 2002 Danke, das einzige was ich dort finde, ist meine jetztige (Arbeitsgruppen-Version) :D , die funktioniert Tadellos. Werde aber die Foren, die dort gelistet sind mal durchforsten. Gruss
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. November 2002 Melden Geschrieben 26. November 2002 Die Server Version ist genau das gleiche Prinzip.
ninnjou 10 Geschrieben 26. November 2002 Autor Melden Geschrieben 26. November 2002 Ups, hab vergessen zu erwähnen das in der alten version, ich winroute als proxy benutzt habe. da kann ich ja das "erstellte modem" auch angeben. ich hab nochmals (zum 100. male oder so), dann RRAS deaktiviert, aktiviert, mal manuell- , mal per wizzard eingerichtet, ich bekomm meine clients einfach nicht ins i-net die einwahl per VPN funktioniert, webseiten anzeigen per iis auch. per ipconfig /all bekomm ich auch alles richtig angezeigt: hostname: testrechner dns-suffix: test.local ip-adresse: 192.168.0.21 subnet: 255.255.255.0 dhcp: ja, 192.168.0.1 (gleiche auch für dns, wins, gateway) wo liegt der fehlerteufel versteckt? ich vermute es ist was banales, aber was? ich weiss absolut nicht mehr weiter gruss ninnjou
ninnjou 10 Geschrieben 26. November 2002 Autor Melden Geschrieben 26. November 2002 Problem gelöst: Es lag am DNS :eek: !!! Er war standartmäßig als Root-Server eingerichtet, und hatte die Anfragen der Clients nicht auflösen können. Wers genau wissen will: http://www.win2k-reporter.de/Artikel/DNS_Server_Fuer_Internet_Einrichten.asp hoffe, das durch diesen link auch Anderen geholfen werden kann gruss NinnJou
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden