sergantpepper 10 Report post Posted June 21, 2004 muss ein server, auf dem RIS installiert ist, zwangsweise in domänencontroller sein (active directory beinhalten)? und muss auf dem gerät, auf dem RIS installiert ist, auch automatisch ein DHCP sein oder reicht es, wenn im netzwerk ein anderes gerät als DHCP konfiguriert ist? ich habe einen win 2003 server und darauf RIS installiert. --> geht leider nicht. Quote Share this post Link to post
gr@mlin 10 Report post Posted June 21, 2004 hi, es muss nicht alles auf einem system installiert sein. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/deploy/depopt/remoteos.mspx gruss, gr@mlin Quote Share this post Link to post
sergantpepper 10 Report post Posted June 21, 2004 gut. ich hab einen RIS-server, auf dem das RIS installiert und konfiguriert ist. der server wurde im DNS authorisiert. so weit so gut. dhcp server ist ein anderer server. active directory ist nicht installiert am RIS-server, weil ich nicht will, dass dieser domänenkontroller wird. es geht mir aber die registerkarte Remoteinstallation in den eigenschaften vom server ab, auf dem RIS installiert ist. Quote Share this post Link to post
RolandB 10 Report post Posted June 21, 2004 hi leut auf den server wo der remoteinstallations dienst installiert ist muß nicht DNS AD und DHCP laufen diese dienste müßen in der Domaene aber vorhanden sein und der RIS Server muss dort autoriesiert werden und im ad muß ein benutzer konto angelegt werden bei intresse kann ich dir dokus zur installation von ris senden mfg Roland Quote Share this post Link to post
sergantpepper 10 Report post Posted June 21, 2004 wäre nett, wenn du mir eine doku schicken könntest. bitte auf hansaushermargor@gmx.at danke. Quote Share this post Link to post
gr@mlin 10 Report post Posted June 21, 2004 schau dazu auch mal hier rein: http://www.admins-tipps.net/software/microsoft/w2k3/ris-server.htm http://www.dannewerkschule-realschule.de/ris.htm http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/deploy/depopt/remoteos.mspx http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;298750&sd=tech viel spass beim einrichten! Quote Share this post Link to post
sergantpepper 10 Report post Posted June 21, 2004 super! der zweite link hat geholfen. es war eh nur eine kleinigkeit, aber jetzt hab ich zumindest mal die eigenschaften des RIS konfiguriert. aber ich bekomm trotzdem beim booten keine IP-adresse zugewiesen (weder mit lan-karte noch mit diskette). muss der DHCP, DNS oder das AD auch noch speziell konfiguriert werden? Quote Share this post Link to post
gr@mlin 10 Report post Posted June 21, 2004 hast du denn eine pxe-fähige nic? bzw. steht diese in der adapterliste von rbfg.exe? Quote Share this post Link to post
sergantpepper 10 Report post Posted June 21, 2004 ja. die 3com karten sind alle dazu fähig. auch hatte ich früher nie probleme mit diesen karten. aber ich hab auch schon andere karten getestet, mit dem gleichen ergebnis. meiner meinung nach liegt das problem am DHCP server. vielleicht sollten hier noch einstellungen bezüglich RIS vorgenommen werden? Quote Share this post Link to post
RolandB 10 Report post Posted June 21, 2004 juhu ich mal wider die mail ist raus ich hoffe die dokus helfen weiter mfg Roland Quote Share this post Link to post
Fistandantilus 10 Report post Posted June 21, 2004 selbes netzwerksegment ? bzw DHCP-Relayagent ? Quote Share this post Link to post
RolandB 10 Report post Posted June 21, 2004 hi Fistandantilus da ich noch keine rechte hier habe aufen board um pn oder mail zuversenden brauche ich deine mail addy mfg Roland Quote Share this post Link to post