otto-mueller 10 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hallo Rainer, gestern konntest du doch auf dem NB http://www.google.de'>http://www.google.de anpingen, oder auch nicht?? Also, damit man die Fehlersuche jetzt langsam beende, würde ich vorschlagen, daß du alles, was damit zutun hat neu einrichtest und dann sehen wir weiter! - Firwall abschalten (temporär) Auf dem PC: - "LAN-Verbindung" über "Netzwerk- und DFÜ Verbindungen" mit rechte Maustaste löschen - DFÜ-Verbindung löschen - "LAN-Verbindung" neu installieren - "LAN-Verbindung" wie folgt konfigurieren: IP 192.168.0.1 Subnet 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.1 DNS 192.168.0.1 DNS2 194.25.2.129 - DFÜ-Verbindung wie folgt neu einrichten: DFÜ Verbindung erstellen. Benutzername/Kennwort eingeben Unter Eigenschaften/Erweitert: Gemeinsame Nutztung der Internetverbindung aktivieren (midestens den ersten Punkt) !!!! Sonst an der DFÜ-Verbindung nichts ändern!!!!!!!!!! Auf dem Notebook: - "LAN-Verbindung" über "Netzwerk- und DFÜ Verbindungen" mit rechte Maustaste löschen - "LAN-Verbindung" neu installieren - "LAN-Verbindung" wie folgt konfigurieren: IP 192.168.0.2 (auf jeden Fall aus dem gleichen Netz 192.168.0.xxx aber NICHT 192.168.0.1) Subnet 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.1 DNS 192.168.0.1 DNS2 194.25.2.129 Dann das üblich testen: ping http://www.google.de Gruß, Otto
Rainer TS 10 Geschrieben 24. Juni 2004 Melden Geschrieben 24. Juni 2004 Hallo, ich habe alles x-Mal wieder neu eingerichtet und will dies gerade nicht noch einmal tun, ohne um das eigentliche Problem zu wissen. Nslookup liefert für http://www.google.de eine nicht autorisierte Antwort mit Adressen (jedes mal andere) und aliases. Gebe ich die nslookup + IP ein wird die Adresse nicht gefunden: Non-existent domain- Auf dem Pc bringt NSlookup keine Resultate. Antwort: die Standardserver sind nicht verfügbar. Er gibt dabei die DNS-Serveradressen der Lan3-verbindung (FritzX-usb-Telefonanlage) an (192.168.120.252 und .253). Rainer
otto-mueller 10 Geschrieben 24. Juni 2004 Melden Geschrieben 24. Juni 2004 Hallo, Er gibt dabei die DNS-Serveradressen der Lan3-verbindung (FritzX-usb-Telefonanlage) an (192.168.120.252 und .253). Was sind das denn für IP-Adressen??? Lies mal bitte meinen letzten Beitrag aufmerksam durch! Damit du dein Vorhaben realisieren kannst, mußt du UNBEDINGT die IP-Adressen für dein Netz aus dem Bereich 192.168.0.xxx nehmen. Wobei die 192.168.0.1 für den Gateway - in deinem Fall für den PC - bestimmt ist!!!!!!! Otto
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden