marcel-stein 10 Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Hallo! ich habe mit ntbackup erfolgreich ein postfachspeicher wiederhergestellt habe sind die wiederhergestellten postfächer mit einem roten simbol gekennzeichnet. wie als ob man den "Cleanup_Agent" gestartet hat bei gelöschten Postfächern. Ich muss das Postfach noch mit dem "User" verbinden und alle ist bestens. Ist das os O.K. mit der roten Kenntzeichung? Gruß Marcel
Thomas212_1 10 Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 sorry Marcel, jetzt habe ich es verstanden. Mache folgendes: - gehe auf einen Benutzer rechte Maustaste/Exchange aufgaben und entferne sein Postfach - gehe als nächstes in den Systemmanager auf das Postfach des Benutzer (welches Rot gekennzeichnet ist ) auch wieder mit der rechten Maustaste und sage "wieder verbinden" Das müsste es jetzt sein
marcel-stein 10 Geschrieben 18. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Original geschrieben von Thomas212_1 sorry Marcel, jetzt habe ich es verstanden. Mache folgendes: - gehe auf einen Benutzer rechte Maustaste/Exchange aufgaben und entferne sein Postfach - gehe als nächstes in den Systemmanager auf das Postfach des Benutzer (welches Rot gekennzeichnet ist ) auch wieder mit der rechten Maustaste und sage "wieder verbinden" Das müsste es jetzt sein Hallo! Alos noch mal meine Schritte! ich hab eine sicherung mit ntbackup gemacht ich habe das postfach gelöscht rechte Maustaste Exchange Aufgaben dann habe ich es geleer und es ist nicht mehr in der Liste dann mache ich wie beschrieben Bereitstellung des Informationsspeichers aufheben und schreibschutz auf die Datenbank erlauben. Dan mache ich wiederherstellung über nt backup und setze das häkchen. dann ist das ostfach wieder im Exchangemanager nur mit dem roten symbol ich kann den Informationsspeicher wieder bereitstellen ohne Fehler aber nur wenn ich das Häkchen bei der wiederherstellung gesetzt habe! nun muss ich noch das postfach dem user zu teilen. so ist mein vorgehen! ist es generell so?
Thomas212_1 10 Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 genau so wie du das beschrieben hast habe ich es auch gemacht (nur mit Veritas Backup Exec) und es hat bei mir funktioniert
marcel-stein 10 Geschrieben 18. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Original geschrieben von Thomas212_1 genau so wie du das beschrieben hast habe ich es auch gemacht (nur mit Veritas Backup Exec) und es hat bei mir funktioniert musstest du auch so ein gewisses häkchen setzen? wie du ja bestimmt weiß werden die Postfächer 30 Tag aufbewart! Kann man das verlängern?
Thomas212_1 10 Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 zu 1. ja zu 2. Ich habe für jeden Postfachspeicher Systemrichtlinien gesetzt und darin kann man bei den Grenzwerten die Löschwerte für glöschte Mails und gelöschte Postfächer festlegen. zu 3. Ja da kann man das auch verlängern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden