Jump to content

w2k und linux


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würd dir gern ipconfig /all schicken, bin aber grad mit dem w2k online. Muß ja immer alles umstöpseln (DSL-Kabel in den Linuxrechner, Crosskabel in den w2k danach linux hochfahren und die Konfiguration im w2k ändern). Und danach muß ich wieder zurückstöpseln, wenn es nicht klappt. Das dauert ein wenig.

Wie müßte den die Ideal config aussehen und welche IP-Adressen außer die von GMX (respektive Telekom :)), ) sollte ich dazu setzen?

Geschrieben

Wenn du über Linux in Internet gehen willst, sieht die die Idealconfig von deinem 2k Rechner so aus:

 

IP: 192.168.1.2

Standardgateway: 192.168.1.1

DNS: 217.5.100.1, 194.25.2.129

 

Das müsste reichen. Probier das mal

Geschrieben

Die Konfiguration hab ja eigentlich immer, außer als ersten DNS mal den Standardgateway genommen. Scheint noch was anderes zu sein.

Wie krieg ich denn raus, ob auf dem Linux der DNS-Server läuft, da ja tracert nach außen geht, aber offensichtlich die Namensauflösung nicht :confused:

Geschrieben

Ich hab dir doch gesagt, dass du am bessten 192.168.1.1 aus der DNS Liste deines 2k Rechner streichst, denn offenbar läuft auf deinem Linux rechner kein dns. das kannst du mit "rcnamed status" auf der linux Konsole rausbekommen.

Geschrieben

Hi tama!

Schön, daß tracerourte schon mal funktioniert.

Die Umstöpselei kannst Du Dir ersparen, wenn Du in der host. -Datei die IP dieses Boardes einträgst (vorübergehend, bis alles funktioniert).

Die HOST. liegt in %windir%\system32\drivers\etc. Wenn dort noch keine vorhanden ist, leg sie mit notepad an und schreib folgende Zeile rein

 

217.160.75.23 http://www.mcseboard.de

 

wichtig: Die Datei heißt wirklich nur HOST, keine Endung.

Wenn Du in den Netzwerkeigenschaften unter DNS "lmhost - Datei einbeziehen" aktiviert hast, kannst Du die Zeile auch wahlweise in die LMHOST. schreiben.

 

Dann kommst Du auf dieses Board und kannst direkt über Deinen Linux-Router testen.

b***d ist nur, daß Du dies wahrscheinlich erst wieder lesen kannst,

wenn Du wieder am zurückstöpseln warst.

 

Ein nicht funktionierender Ping sagt leider nicht viel.

 

Wenn Du die Nerven hast, noch mal zu stöpseln, mach mal bitte folgende Test und poste sie:

 

1. Einstellung:

 

IP: 192.168.1.2

Standardgateway: 192.168.1.1

DNS: 217.5.100.1, 194.25.2.129

 

nslookup http://www.yahoo.de'>http://www.yahoo.de'>http://www.yahoo.de

 

2. Einstellung

 

IP: 192.168.1.2

Standardgateway: 192.168.1.1

DNS: 192.168.1.1

 

nslookup http://www.yahoo.de

 

nslookup zeigt an, auf welchem Weg versucht wird, den Namen aufzulösen.

 

Geht denn tracert http://www.yahoo.de auf Deinem Linux ?

 

zuschauer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...