Jump to content

w2k und linux


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

hallo,

 

Hier ist wieder mal ein newbie am fragen. ich versuch schon seit einigen Tagen meinem w2k Rechner beizubringen, daß er über den Linuxrechner ins Netz gehen soll. er weigert sich standhaft. hab nen DSL-Anschluß und beide Rechner mit einem Crosskabel verbunden. Der ping in beide Richtungen funktioniert und putty auf dem w2k geht auch. Der Linuxrechner ist online.Was mach ich bloß verkehrt? :confused:

Link to comment

Na vom w2k Rechner geht ja nix raus. der Standardgateway ist die IP der eth1 und als DNS Server steht die gleiche IP. Ping ist auch okay. Kann sogar vom w2k mit putty nen Online Update für den Linuxrechner machen, nur der w2k-Rechner selbst geht nicht online. Kann also nich wirklich an meiner Verkabelung liegen???

Link to comment

Na gut, ich probiers mal. Der w2k prof. Rechner geht ganz normal online, wenn ich das Kabel aus dem DSL-Modem in die w2k Netzkarte stecke und dynamische IP mache. Es funktioniert alles hervorragend und das auch schon seit langer Zeit.

 

Jetzt hab ich mir einen P 75 dazu besorgt wegen der Familie und Aufrüstung auf mehrere Rechner. Hab Linux SuSe installiert und funktioniert auch hervorragend, wenn ich das Kabel aus dem w2k in den Linuxrechner stecke und dynamische IP mache.

 

Jetzt hat der Linuxrechner die 2. Netzkarte bekommen und über Crossoverkabel möchte ich den w2k-Rechner online bringen.

 

folgende Conf. hab ich auf dem Linuxrechner

eth0 -dynamische IP

eth1 -192.168.1.1

ohne Gateway

Nameserver 1 -217.5.100.1

Nameserver 2 -194.25.2.129

 

 

w2k-Rechner

IP -192.168.1.2

Standardgateway -192.168.1.1

DNS-Server -192.168.1.1

 

Mit einem ping sehen sich beide Rechner gegenseitig.

Wenn der Linuxrechner online ist (DialonDemand) kann ich mit installiertem Putty-Programm auf dem w2k-Rechner auf den Linuxrechner zugreifen und alle Veränderungen machen, incl. Online-Update.

Was nicht funktioniert ist, über den IE 6.0 mit Verbindungs-Setup online zu gehen. Und externe pings gehen natürlich auch nicht.

 

Kann es an den lokalen Einstellungen auf dem w2k-Rechner liegen??

Link to comment

Mit an Sicherheit gerenzender Wahrscheinlichkeit ligt es an der Konfiguration des Linux Rechners. Vielleicht mal was zum Grundverständnis. Du musst erst mal zusehen, dass Anfragen von deinem 2k Rechner an den Linuxrechner gehen. Den Grundstein hast du ja schon gelegt, indem du bei 2k als Gateway deinen Linuxserver angegeben hast. Aber du musst noch mehr machen. Mal nebenbei: Wenn du für DNS deinen Linuxserver angibst, dann musst du auch gucken, das DNS auf deinem Linuxserver läuft. Dass musst du aber nicht unbedingt machen. Was du in erster Linie hinbekommen musst ist, das Masquerading einwandfrei funktioniert. Auf der 2k Maschine gibst du als DNs erst mal die IP Adressen an, die du in deinem Linuxrechner eingegeben hast und wenn du Masquerading Funktionsfähig gemacht hast, funktionieren schon mal solche Sachen wie ein ping nach draußen.

 

Mach das erst mal und dann sehen wir weiter.

 

Sascha

Link to comment

Hi,

wie machst Du den Ping nach draussen, der nicht geht ?

In der Form Ping http://www.yahoo.de oder ping 217.12.3.11 ?

 

Mach mal bitte eine Traceroute auf die Yahoo-Seite mit

Tracert 217.12.3.11.

Wenn der geht, liegt´s daran, daß auf dem Linux-Server kein DNS-Server läuft, wie Sascha schon sagte.

Dann mußt Du auf dem w2k die DNS-Server wie beim Linux eintragen - als Test und danach ping http://www.yahoo.de.

Falls der Linux sich allerdings automatisch einwählt, bist Du dann nämlich ständig online, weil w2k die Einwahl erzwingt.

 

Falls der tracert 217.12.3.11 nicht geht, läuft Dein Masquerading nicht.

 

Zuschauer

Link to comment

hab es auch schon ohne DNS probiert. geht genauso wenig. Die 217.5.100.1 und die 194.25.2.129 hab ich von GMX bekommen, da ich die flat von GMX nutze. Die zweite IP ist von der Telekom, das wußte ich, aber die erste? wieder was dazu gelernt.

Aber ob nu Telekom oder nicht, löst mein Problem irgendwie auch nicht.

Als Fehlermeldung kommt nach dem ping http://www.yahoo.de

" unknown host ", obwohl tracert zur IP von yahoo funktioniert...?? :cry:

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...