Hansi 10 Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Also, soweit ich weiss ist LDAP ein Protokoll mit dem man, über einen LDAP GAteway auf x.500 Verzeichnisdienste zugreift. Ähhhhhhhh, ist also x.500 ein Verzeichnisdient? Und wie hängt das ADS von MS mit dem LDAP zusammen? Wärd aus den gefundenen Berichte nicht so ganz schlau wie die einzelnen Dienste und Protokolle aufbauen??
Hansi 10 Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2004 oder ist LDAP ein Verzeichnisdienst
Damian 1.817 Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Hi Hansi. Beides sind Verzeichnisdienste, LDAP und X.500. Das Thema in Kürze; X.500 war zuerst da. Ist sehr leistungsfähig, benötigt aber zum arbeiten einen voll implementierten OSI-Stack mit allen 7 Layern. Ist darum recht schwierig in ein Netzwerk zu integrieren. Darum wurde LDAP entwickelt. Ist eine leicht reduzierte Version (Lightweight) von X.500, lässt sich aber leichter implementieren. Dient auch als Gatewayprotokoll zu X.500-Servern. ADS von Microsoft basiert auf LDAP, bringt allerdings viele proprietäre Erweiterungen von MS mit. Falls dich das Thema näher interessiert, gibt´s hier sehr viele Dokus dazu: http://www.verzeichnisdienst.de/ Damian
gr@mlin 10 Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 hi, hier sind noch einige links mit ganz guten erklärungen: ads: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0905041.htm x.500: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0905011.htm ldap: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0905021.htm http://support.microsoft.com/?kbid=196455 gruss, gr@mlin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden