Jump to content

XP Prof. mit SATA u. ohne FDD installieren!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier einen Shuttle Mini-Barebone, der kein Diskettenlaufwerk besitzt.

 

Jetzt wollte ich Windows XP Professional installieren, musste aber schnell feststellen, dass der SATA-Controller einen eigenen Treiber braucht, der bei der Win-Installation ja leider nur über Diskette mitgegeben werden kann.

 

Also habe ich ein Diskettenlaufwerk auf dem Board des Barebones angesteckt, angeschalten, tat sich nichts am FDD. Kabel umgesteckt, jetzt leuchtete das FDD permanent grün und ein Zugriff war nicht möglich.

 

Also ich bin ja echt nicht b l ö d und das ist mit Sicherheit nicht mein erstes System, das ich zusammengebaut habe, aber dass ein Diskettenlaufwerk nicht funktioniert ist mir noch nicht untergekommen, zumal ich jetzt 4 Laufwerke und div. Kabel probiert habe, der Effekt aber leider immer der gleiche bleibt. Entweder tut sich gar nichts oder es leuchtet ständig grün.

 

So, was kann ich denn nun bitte tun, um das Win XP doch noch auf die SATA-Platte zu bekommen? Wie gesagt, Diskettenlaufwerk funktioniert leider nicht.

 

Bin echt am verzweifeln.

 

Grüße

 

MiLLHouSe

Geschrieben

Also wenn die LED permanent leuchtet, musste eigentlich nur den Stecker am Board oder am Laufwerk drehen. Das deutet einfach auf ne falsche Polung hin..

 

Achtung...wenn du ne Disk in das Laufwerk steckst waehrend die LED dauergruen is, kannste die Daten dadrauf zu 98% vergessen.

 

Ansonsten wuerd ich einfach mal nen Knoppix booten und schauen, ob das Laufwerk da ansprechbar ist.

 

 

Gruss

c0sMiC

Geschrieben

Ich habe auch schon die Stecker gedreht, andere Kabel genommen, alles!

 

Entweder leuchtet das Laufwerk dauerhaft grün oder es reagiert überhaupt nicht!

 

Das mit Knoppix werde ich mal testen, danke. *grübelwoichdieCDhab* ;)

Geschrieben

Naja..wenn du die Diskette reingesteckt hast, als Dauergruen war, kannste die nun ohnehin vergessen :)

 

Haste mal versucht, mit ner normalen DOS-Bootdisk hochzufahren?

Was tut das Laufwerk dann?

 

Gruss

c0sMiC

 

<edit>Du darfst den Stecker natuerlich nur auf einer Seite drehen, entweder Board oder FDD, nich beides..dann isses ja wieder genauso verkehrt wie vorher und geht wieder auf dauergruen</edit>

Geschrieben
Original geschrieben von Andvari

...falls vorhanden- ein USB-Floppy.

 

 

Dazu mal eine Frage:

 

Wird das Laufwerk auch sofort nach Systemstart als Lwk. A erkannt?

Sonst kann ich das ja auch wieder vergessen, da bei der Installation ja expilzit nach einem Floppy-Laufwerk verlangt wird.

 

Ich muss dabei wirklich sicher sein, dass das USB-Teil auch wirklich wie ein internes Floppy-Laufwerk behandelt wird, sonst bringt das doch nichts. Oder?

 

MiLLHouSe

Geschrieben
Original geschrieben von c0smic

 

<edit>Du darfst den Stecker natuerlich nur auf einer Seite drehen, entweder Board oder FDD, nich beides..dann isses ja wieder genauso verkehrt wie vorher und geht wieder auf dauergruen</edit>

 

ist logisch... ;)

Geschrieben

Also an meinem PC funktioniert das Booten per USB-Floppy und unter Windows ist es ganz normal als Laufwerk A ansprechbar. Ich habe so auch meinen RAID-Treiber installiert. Das BIOS müsste nur das Booten von USB-Geräten unterstützen, wenn gewünscht.

 

Gruss

Torsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...