Jump to content

Tool um die Kapazität für Terminal Server auszurechnen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wie kalkuliert ihr eure Hardware für WTS bzw. Citrix

Gibt es da Tools die die geforderten Kapazitäten ausrechnen ?

 

als Bsp.

 

mit 20 Clients, die alle Word benutzen brauche ich

soundsoviel:

-CPU

-RAM

-HDD

 

usw....

Geschrieben

Hi Milla

 

also bei 20 Clients sollte dir ein Citrix Metaframe XP Server auf jedenfall langen bei der Hardware würde ich sagen:

CPU Intel Xeon 2,8 GHZ

RAM 4 GB ECC REG

und HDD kann ich dir schlecht nen tipp geben ich würde sagen ist abhängig von der Useranzahl und der Datenmenge aber ich würde aufjedenfall Raid 1 wenn nicht sogar 5 einbauen (ist halt eine kostenfrage).

 

Gruß

Ralle

Geschrieben

Hi Damian

 

sei mir bitte nicht böse aber die "offiziellen" Empfehlungen sind im normalfall ziemlich dürftig bestes bsp. für W2K3:

mindestens 133MHZ und empfohlen 550MHz

in beiden fällen machts richtig spaß einen DC zu installieren vorallem mit den empfohlenen 128 MB RAM :-D

 

Aber wie schon gesagt nicht persönlich nehmen.

Ich halte nur nicht viel von den Empfehlungen der Sw Hersteller

spreche das aus einem reichen Erfahrungsschatz

 

Gruß

Ralle

Geschrieben

Hallo User 7070

 

was hat Raid 1 (mirroring) bitte mit Performance zu tun das wäre dann doch Raid 0 (Stripping)

ich setz bei unseren Citrix Servern auch immer Raid 1 aber Raid 5 müsste meines wissens nach trotzdem schneller sein als raid 1 lass mir aber auch anderes sagen.

 

Gruß

Ralle

Geschrieben

Hi Ralle.

 

Ich hab´ den Link von MS gesetzt, damit Milla eine grobe Richlinie für die Ausstattung des Servers bekommt. Das MS bei den Mindestanforderungen reichlich tiefstapelt, sollte inzwischen allgemein bekannt sein. ;) :p

 

Wörtlich würde ich diese Empfehlung niemals übernehmen. :wink2:

 

Ach ja - RAID 1 ist beim Schreiben einen Tick schneller als RAID 5, dort müssen noch die Paritäsinformationen berechnet werden.

 

Damian

Geschrieben

Bei Citrix werden User in bestimmte Gruppen eingeteilt. Das reicht dann von Default-User bis Power-User. Und je nach dem was ihr für User habt, musst du planen.

 

Benutzer, die 5 Anwendungen gleichzeitig offen haben brauchen mehr Ressourcen wie ein Benutzer, der nur ab und zu nen Briefchen im Word schreibt.

 

Auf jeden Fall solltest du nicht an RAM sparen. 10Mbyte pro angemeldeten Benutzer + der Speicher, den die veröffentlichte Anwendung belegt ist z.B. eine Richtlinie.

 

Ich habe zur Zeit ein Projekt laufen, bei dem ich 60 Power-User mit Citrix einrichte.

 

Hardware sieht wie folgt aus:

2 Server

- IBM xSeries 345

- 2x 2.80 Ghz Intel XEON Prozzis

- 4 GByte Ram

- 3x 40Gbyte

Beide arbeiten mit Load-Balancing.

 

Wobei du dir um die Plattengrösse keine Gedanken machen musst, wenn ihr schon einen Domänencontroller einsetzt, weil die Userprofile und Homeverzeichnisse dort abgelegt sind.

 

Stand 2002 war z.B. folgende Konfiguration eine Empfehlung in einer Diplomarbeit für bis zu 80 Office-Anwender:

- 4 Prozessorsystem Xeon500 MHz mit 2 GB RAM

 

Wobei ich auch nicht unbedingt nur einen "leistungsstarken" Server einsetzen würde, sondern dafür entweder 2 "leistungsstarke" wenns Geld reicht oder 2 "schwächere". Das Load-Balancing bei Citrix ist eine feine Sache und ich möchte es z.B. nicht missen. Aber das ist wohl Geschmackssache, ich wollte es nur erwähnt haben.

 

cya

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...