Jump to content

8.3 Dateinamen beim dir-Befehl deaktivieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich habe ein grosses Problem.

Mein System:

- Win2k

- Netzlaufwerk (Novell 5.1) R:\

 

Es sind im Moment ca. 22.000 Dateien in einem Verzeichnis von dem Netzlaufwerk "R:\Verzeichnis". Die Dateiname haben folgende Konvention:

9-stellige Nummer + 10 bis 15 Buchstaben + Dateierweiterung

 

Beispiel:

000000000-otto-mueller.tif

000000001-otto-mueller.tif

000000002-KaiJohann.tif

000000003-otto-mueller.tif

000000004-MartinBecker.tif

000000005-HeinzKarl.tif

 

usw.

 

Wenn ich jetzt ein dir-Befehl mit Suchmaske ausführe, bekomme ich ganz andere Ergebnisse als ich es normalerweise bekommen müsste.

 

Beispiel:

dir 00051*.*

 

Der dir-Befehl sollte ein LEERES Ergebnis zurückgeben, denn keine Datei aus der oberen Beispiel-Liste mit 00051 anfängt.

 

Statt dessen, bekomme ich für mein ausgeführtes dir-Befehl z.B.

folgendes angezeigt:

 

000000003-otto-mueller.tif

000000004-MartinBecker.tif

 

Komisch..... nicht wahr?!?!

 

Nach langer Suche habe ich auch die Ursache dafür gefunden und zwar mit "dir 00051*.* /x" Der Schalter X bewirkt, daß sowohl die 8.3-Dateiname als auch die langen Dateiname nebeneinander aufgelistet werden. Da konnte ich feststellen, daß

 

000000003-otto-mueller.tif

000000004-MartinBecker.tif

 

mit ihren 8.3-Dateinamen etwa

 

000514D~.tif

00051C3~.tif

 

heißen und deshalb dieser komische Ergebnis :confused:

 

Ich habe dann die Unterstützung für 8.3-Dateinamen auf Windows in Registry deaktiviert. Es hat jedoch nicht geholfen, da das dir-Befehl nicht auf einem Lokalen-Laufwerk ausgeführt wird, sonder auf einem Netzlaufwerk-Verzeichnis auf einem Novell-Server.

 

Den Befehl-dir führe ich natürlich aus dem Win2k-Konsole.

 

Ich denke man müßte die 8.3-Dateinamenkonvention auf den Novell-Server ausschalten, aber wie?? Das muß ich noch herausfinden. An dieser Stelle eine Nebenfrage: kennt jemand ein gutes Novell-Forum?

 

Gibt es denn da eine Lösung von der Windows bzw. DOS Seite?

 

Danke vorab für Eure Tipps.

 

Gruß

 

Otto

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...