marzli 10 Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 hi, ich habe vor in einem etwas mehr beanspruchten (von der netzwerklast her) server 2 netzwerkkarten a 100mbit zu nutzen. nun ist die frage: es ist ja sicher nicht nur mit dem einbau von 2 karten getan. um diese simultan im load sharing bzw. balancing verfahren zu nutzen: was brauch ich, wie gehts? danke
mcdaniels 33 Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 hi, kurze Zwischenfrage - Versteht man unter load balancing nicht das Aufteilen der Netzlast zwischen 2 oder mehreren Rechnern und nicht zwischen 2 Nics?
edv-olaf 10 Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 Hallo, du brauchst eine Spezialkarte, einen Spezialtreiber und einen Switch, die alle die "doppelte" Leitung unterstützen. Load Balancing und Sharing sind (glaube ich) die falschen Begriffe, der richtige fällt mir aber gerade auch nicht ein... Wo ist Wildi? Der wusste das glaube ich... Grüße Olaf [edit_Nachtrag] Hach, auf Wildi ist Verlass! Er sagt, das heißt "Port Trunking". Such mal mit der Suchfunktion oben rechts, da gab es schon mal zwei Threads mit langer ausführlicher Diskussion. [/edit_Nachtrag]
mcdaniels 33 Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 ähm.. kanns sein dass sich das trunking nennt?
edv-olaf 10 Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 Kollege dg76 weiss es auch! Nur ich bin wieder der Dumme *buhuuu, schluchz, heul, schnief* ;)
mcdaniels 33 Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 hey olaf... Momentchen ich wusste es nicht... ich hab gegoogelt :D
e2e4 10 Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Salut, ich möchte nochmal auf den Ursprung des Threads zurückkommen ;) du brauchst eine Spezialkarte, einen Spezialtreiber und einen Switch, die alle die "doppelte" Leitung unterstützen. Geht das nicht mit Win2003-Server und 2 Gigabit-NICs und einem Switch der "Port Trunking" unterstützt. So habe ich das bisher verstanden ... Grüße, e2e4
Tom_L3 10 Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Morgähn, wozu eigentlich ein Trunking von 100 MBit??? Wird doch vermutlich günstiger - hab mich schon länger nicht mit den Preisen davon auseinandergesetzt - eine 1000MBit reinzusetzen und einen entsprechenden Switch mit paar GBit Ports anzuschaffen... Grüße Tom Nachtrag: wenn ich mir die akt. Preise der D-Link DFE-580TX usw. anschaue habe ich mit der Neuanschaffung von GBit Komponenten Unsinn erzählt :)
e2e4 10 Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Salut, nochmal zur Nachfrage: Trunking ist nicht dasselbe wie Netzkartenfailover (Redundanz), richtig? Beim Trunking benötige ich einen Switch der die Karten entsprechend "zusammenbindet" und beim Failover springt die zweite Karte ein, wenn die erste ausfällt. Wie wird eigentlich das Failover gelöst? Grüße, e2e4
Tom_L3 10 Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Hi, jain :D hängt von den Komponenten ab - eine günstige Variante ist z.B. http://www.d-link.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKOhST9vhLPG3yV3oVoF9kP98f8p8Nqtn7jQ6VHqqnHtB84oMFNzj3qbnKk4QtOk= also die D-Link DFE-580TX - es ist eine Karte die Wahlweise entweder Bündelt oder getrennte (redudante) Verbindung erstellt - du kannst das ganze natürlich auch im entsprechenden Switch bündeln, oder (bin mir nicht sicher ob die D-Link das kann - alternativ kann es die 3NIC von Pyramid) einen zweiten Server redudant durchschleifen, der beim Ausfall des ersten durchgeschaltet wird, usw. Es gibt viele mögliche Kombinationen - hängt davon ab, wieviel Budget du dafür hast und was du erreichen willst :cool: Grüße Tom
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden