Jump to content

auf SUS über Windows Update zugreifen ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen !

 

Funktioniert das nur mit den automatischen Updates oder vielleicht auch über das Windows Update im IE ?

Ist die SUS Website darauf vorbereitet auch mit dem Windows Update darauf zuzugreifen ?

Wäre interessant, und nachdem da soviel herumgebastelt wird, vielleicht hat wer eine Idee

 

lg Anton

Geschrieben

Hallo Uranus

 

Vielleicht verstehe ich Deine Frage nicht ganz richtig.

 

Aber ich versuche es mal mit dem Risiko neben der Frage zu stehen:

 

a)

Grundsätzlich greifen die Server über http auf den im eigenen Netz definierten SUS Server zu. Der Server stellt im inetpub lediglich die Sources (also die Updates) zur Verfügung. Die Clients werden durch eine GPO zur Aktivität "gezwungen". Diese GPO setzt bei den "SUS-Clients" folgende Policies:

 

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]

"WUServer"="http://%servername%"

"WUStatusServer"="http://%servername%"

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]

"NoAutoUpdate"=dword:00000000

"AUOptions"=dword:00000003

"ScheduledInstallDay"=dword:00000000

"ScheduledInstallTime"=dword:00000011

"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001

"UseWUServer"=dword:00000001

"RescheduleWaitTime"=dword:00000001

 

Fazit: Das ganze Update wird durch die ADS-Policy gesteuert. Updates fuer den IE sind implementierter Bestandteil von SUS.

 

 

Momentaner Stand eines SUS-Servers:

Internet Explorer 5.0X 268 items 17.05.2004 12:55:59

Internet Explorer 5.5X 119 items 17.05.2004 12:55:59

Internet Explorer 6.X 419 items 17.05.2004 12:56:00

Windows 2000 1869 items 17.05.2004 12:56:01

Windows XP 1581 items 17.05.2004 12:56:02

Windows Server 2003 family 427 items 17.05.2004 12:56:03

 

 

 

b)

SUS verwendet die normalen Windowsupdates Server der Microsoft. Die Windowsupdateservers sind darauf "gefasst" und "vorbereitet", dass die SUS Dienste abfragen.

 

c)

Ein Zugreifen mit dem IE fuer die Benutzer ist nicht notwendig. Der Admin steuert das SUS-Prozedere jedoch ueber das IIS-Interface. http://%servername%/SuSadmin

 

Gruss,

 

MAtthias

Geschrieben

Hi Mathias !

 

das was ich will ist schon ein ziemlicher Luxus, aber es würde mich trotzdem interessieren ob es möglich ist, vom Client aus den IE zu starten, auf Windows Update zu klicken und von da auf den SUS zukreifen zu können, sprich mit der herkömmlichen Windows Update Seite. Das mit der Richtlinie ist eh schon am Laufen.

 

lg

Geschrieben

Hallo uranus

 

Ah ich habs geschnallt. Ich habe das auch schon versucht, leider wenn ich im IE die windowsupdate.microsoft.com Seite aufrufe, lande ich immer wieder im www anstatt auf meinem Server.

 

wenn jmd eine Idee hat bin ich auch interessiert ....

 

 

 

Gruss,

 

MAtthias

Geschrieben

hallo...

 

nö das ist nicht möglich.... jedenfalls nicht offiziell... vielleicht hat ja wer ein super tool gebastelt oder einen heissen trick, aber um eure frage einfach so zu beantworten:

 

nein, geht nich...

 

 

gruss

 

chris

Geschrieben

Hi,

 

theoretisch ist es möglich, aber es bedarf einen enormen Programmier-Aufwand dessen Sinn-Faktor weit unter dem Nutzen liegt.

Wie du schon sagtest, es ist reiner Luxus, aber wenn deine IT-Kasse gut gefüllt ist können wir nochmal drüber reden. ;)

 

Gruß,

kryble

Geschrieben

Hallo,

 

Nenn mir einen Grund die Windows Seite aufzurufen und manuell alles anklicken zu müssen ? Wenn alles auch alles ohne Userzugriff gehen könnte.

 

Du müsstest die Microsoft Seite wieder umrouten auf deinen SUS, mit guter Hardware wahrscheinlich möglich.

 

Ciao

Geschrieben

... die Microsoft Seite umrouten ?

Das hat was :-)

 

Da sehe ich es doch eher wie Kryble.

 

Die WindowsUpdate-Buttons (im IE, oder wo auch immer) derartig zu verbiegen, dass sie auf eine (neue kreierte) Seite

des lokalen SUS zeigt.

 

Im Hintergrund dann "hier und da" ein Script ...

und fertig ist die Lauge.

 

Allerdings erschliesst sich auch mir nicht, warum man

eine Interaktion eines Users haben will, wenn es auch

ohne geht.

 

Gruss

daywalker

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...