Jump to content

DNS-Delegation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Wenn ich im DNS (2003) eine Zone delegiere, kann ich mehrere Server als Zieladresse, bzw. mehrere Adressen pro FQDN eintragen. (Fenster: ldap Properties -> Lasche: Name Servers)

Kennt jemand den Mechanismus, nachdem der NameServer ausgewählt wird? (Ist das Failover oder Loadbalanced? Wie gross sind die Timeouts, wenn der erste DNS-Server nicht erreichbar ist,etc.)

Ich konnte bisher nur erkennen, dass der Mechanismus irgendwie ziemlich raffiniert ist. Jedenfalls findet das DNS spätestens beim 2.-ten Versuch einen korrekten Server, auch wenn 10 Blindgänger in der Liste stehen.

 

Merci

Blub

Geschrieben

bei eienr bedinnngten weiterleitung , werden bei der konfoguration hashes generiert, die dann versandt werden, nur aktive hashes werden dann auch angesprochen, wie es mit dem timeout aussieht kann ich dir leider nicht sagen !

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...