welle 11 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Hallo Leute! :( Ich habe folgendes Problem: Windows 2003 als Terminalserver Keine Domäne DNS; DHCP und Wins sind eingerichtet. Anmeldung läuft über einen Novellclient auf einen Novellserver! Dort ist auch keine Dom eingerichtet. Das Problem: Es erfolgt keinerlei Registrierung auf dem DNS Server, obwohl der DHCP alles bereitstellt. Es ist auch die Option dynamische aktualisierung am DHCP eingestellt. Es werden lediglich alle Rechner im Wins registriert!!! Frage: Wie bekomme ich hin das der DNS alle Rechner registriert und auch weiter lernt? Statisch eingetragene Adressen kann er auflösen! Danke im vorraus Welle
welle 11 Geschrieben 14. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Scheint also doch nicht so einfach zu sein!
günterf 45 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Hi! Welche Novell Version? Welcher Novellclient?
welle 11 Geschrieben 14. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Novell Version: 6.5 Client Version: 4.90.0.0 SP1
welle 11 Geschrieben 14. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Noch eine kleine Anmerkung! Im Wins sind alle Clients aufgeführt! Und in der Reverse-Lookupzone sind alle einträge so: 177.9.168.192.in-addr.arpa Nur in der Forward-Lookupzone werden keine Clients eingetragen.
edv-olaf 10 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Hallo, ich glaube, da ist das DDNS irgendwie falsch eingerichtet. Versuch es mal, ohne die Novell-Anmeldung, im Zweifelsfall sogar den Novell-Client deinstallieren, um auszuschließen, dass die NetWare dazwischenhaut. Wie sieht es eigentlich mit dem DHCP-Server auf dem Novell aus, hast du den in der autoexec.ncf disabled (auskommentiert)? Wenn der noch drin ist, bekommst du vom NetWare-Server die IP und der Win-DNS-Server kann natürlich nix im DNS aktualisieren! Grüße Olaf
welle 11 Geschrieben 17. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2004 Wie sieht es eigentlich mit dem DHCP-Server auf dem Novell aus, hast du den in der autoexec.ncf disabled (auskommentiert)? Wenn der noch drin ist, bekommst du vom NetWare-Server die IP und der Win-DNS-Server kann natürlich nix im DNS aktualisieren! Die Rechner bekommen alle ihre IP vom 2003 DHCP! Die stehen ja alle in der Lease drin. Der Client hat ja die IP Adressen die er vom DHCP bekommt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden