ART 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 ich habe bei mir alle workstations so konfiguriert, dass sie über den isa-server ins internet können. nun habe ich auf einer workstation eine VPN-verbindung konfiguriert, die direkt zu einem reservierungssystem geht und anstandslos funktioniert. nun habe ich das problem, dass der user nicht mehr ins internet kann, wenn der VPN-tunnel aktiv ist. ohne VPN funktioniert der IE6 anstandslos über den server mit port 8080. vielleicht kann mir jemand auf die sprünge helfen, denn ich habe mich in dem problem verrannt. vielen dank und liebe grüsse, ART :cool:
edv-olaf 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Hallo und willkommen, VPN und "normales" IP gehen AFAIK nicht zusammen, da ja die IP-Pakete durch die virtuelle VPN-NIC getunnelt werden und somit am Tunnelendpunkt wieder raus kommen. Grüße Olaf
r_ahmed 10 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Hi, du kannst das problem mit einer 2. Netzwerkkarte umgehen.
edv-olaf 10 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Original geschrieben von r_ahmed du kannst das problem mit einer 2. Netzwerkkarte umgehen. Nicht optimal, dann kann jeder, der über die 2. Verbindung durch zufall draufkommt (Trojaner, Remote, oder irgendwie) auch in das VPN-Netz sehen und du hebelst, zumindest teilweise, alle Sicherungsmaßnahmen des Firmennetzes (Firewall, IDS) komplett aus. Da wird sich der Admin freuen. Grüße Olaf
grizzly999 11 Geschrieben 15. Mai 2004 Melden Geschrieben 15. Mai 2004 Das geht ganz easy und zwar so: Beim VPN-Client in den Eigenschaften (beim Einwahlfenster) in den TCP/IP-Eigenschaften dort unter Erweitert das Häkchen bei "Gateway des Remotenetzwerks benutzen" rausnehmen ;) CU grizzly999
ART 10 Geschrieben 17. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2004 tja, lieber grizzly999 :rolleyes: das war das erste, das ich probiert habe, aber leider ohne erfolg! das mit der 2. netzwerkkarte habe ich auch in betracht gezogen, aber gleich wieder verworfen. vielen dank für die antworten! liebe grüße, ART :cool:
mirki 10 Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 grizzly999's Lösung muss einfach funktioneren.
ART 10 Geschrieben 17. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2004 ui mirki :D - ich werde es gleich morgen noch einmal probieren :) derweil schönen abend, ART :cool:
Niddelmeier 10 Geschrieben 18. Mai 2004 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 Das Problem hatte ich auch so ungefähr! Nimm das Häkchen raus wie oben erwähnt und setz an dem client die route 0.0.0.0 auf er richtigen schnittstelle dauerhaft. MFG Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden