Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo an alle,

habe VPN eingerichtet, kann die Verbindung auch aufbauen, aber nicht auf Dateien zugreifen. Ich kann auch die lokale IP des Service PC´s anpingen, umgekehrt jedoch nicht; Computer suchen funktioniert ebenfalls nicht; denke, es hängt mit einer Fehlermeldung des Diagnosetools der VPN Software (DNS in Windows nicht eingerichtet) zusammen; in LAN Verbindung fürs Internet habe ich DNS Serveradressen eingetragen, die anderen Rechner des Netzwerks haben die lokale IP des Service PC als DNS Serveradresse; nur welche Serveradresse trage ich beim Service PC in der lokalen Netzwerkkarte ein? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

WIN2000Pro

Jörg

Link to comment

Hi,

 

:confused::confused::confused:

 

Sein problem ist doch das die 2 getrente Netzwerke im selben ip bereich sind. Dadurch kann der VPN-Client nicht auf das andere Netzwerk zugreifen. Da der VPN-Client vom Server eine IP-Adresse vom IP-Pool bereitgestellt bekommt kann der Server ihn anpingen.

Und wo ist mein gedanken Fehler? :suspect:

Link to comment
Original geschrieben von major-do

Hallo an alle,

habe VPN eingerichtet, kann die Verbindung auch aufbauen, aber nicht auf Dateien zugreifen. Ich kann auch die lokale IP des Service PC´s anpingen, umgekehrt jedoch nicht; Computer suchen funktioniert ebenfalls nicht; denke, es hängt mit einer Fehlermeldung des Diagnosetools der VPN Software (DNS in Windows nicht eingerichtet) zusammen; in LAN Verbindung fürs Internet habe ich DNS Serveradressen eingetragen, die anderen Rechner des Netzwerks haben die lokale IP des Service PC als DNS Serveradresse; nur welche Serveradresse trage ich beim Service PC in der lokalen Netzwerkkarte ein? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

WIN2000Pro

Jörg

 

Hallo und Willkommen major-do,

 

nach mehrmaligen Studium deines Eingangsbetrages konnte ich mir immer noch kein Bild machen und meine Kristallkugel ist in der Werkstatt.

 

Ich möchte dir deshalb den nachfolgenden Link empfehlen.

 

http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#before

 

Gruß

Edgar

Link to comment

Sorry, wenn ich die Ausgangssituation unzureichend formuliert habe;

LAN Service PC:

Win2000Pro

KEN Netzwerksoftware (IP=192.168.114.254 - Gateway=192.168.114.1 - DNS = 192.168.114.252+253)

Netzwerkkarte (IP = 192.168.0.14)

AVM Access Server für VPN

Im Access Server ist das Gateway 192.168.114.1 eingetragen und KEN übernimmt die Herstellung der Internet Verbindung.

Die anderen Rechner im LAN haben eine feste IP Adressse und 192.168.0.14 als DNS Server eingetragen (das ist auch richtig so)

Entfernter Benutzer:

XP Home

bekommt IP Adresse vom Access Server aus IP Bereich 192.168.10.xxx zugewiesen.

NetWays ISDN ist VPN Client Software.

VPN Verbindung kann erfolgreich aufgebaut werden.

Client kann lokale IP 192.168.0.14 erfolgreich anpingen

Server kann Client nicht erfolgreich anpingen.

DYN DNS ist ebenfalls korrekt eingerichtet (logisch, sonst käme ja keine VPN Verbindung zustande).

Meiner Meinung nach kann das nur was mit der Namensauflösung zu tun haben......dagegen spricht wiederum, dass ich die NetBIOS Informationen ebenfalls auslesen kann (vom Client aus).

Meine Frage war, ob ich beim Client die vom Access Server vergebene IP Adresse fest eintragen muß, und wenn ja, mit welchem DNS Server?

Hoffe, das es jetzt nicht zu ausführlich war und danke für eure Mühe.

 

Jörg

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...