djswat 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Ich versuche gerade eine www- adresse in meinen internen DNS-Server einzutragen. Ist es überhaupt möglich. Mir fällt es im Moment nicht mehr ein. Ich habe ein internes Netz und müsste zum bestimmten Aufrufen einer www-adresse im Internet immer den DNS-Server ändern sonst geht es nicht. Welchen Eintrag muss ich da vornehme. Wenn ich einen host eintragen will nimmt er die Punkte in der Adresse nicht an. Wer mir weiterhelfen kann und mein Kuddelmuddel oben nicht versteht bitte PN oder einfach im Thread antworten. Vielen Dank im Voraus
gr@mlin 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 hi, warum arbeitest du nicht mit dns-weiterleitung/forwarding? dabei werden adressen, die vom lokalen dns-server nicht aufgelöst werden können, von einem dns-server im internet aufgelöst. dann brauchst du auch nichts mehr am dns-eintrag des client zu ändern. eine anleitung findest du z.b. hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;300202 btw: (wenn du im dns auf "neuer host" gehst, und dann mit der feldhilfe (?) in das feld "namen" klickst, wird dir angezeigt, warum das mit den punkten nicht geht ... gruss, gr@mlin
MIB76 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 uiuiui, also erstmal: hast Du für den Internetzugriff einen Router (DSL) oder was installiert? Um die Zugriffe ins WWW zu definieren, musst Du ja bei der TCP/IP Konfiguration den Standardgateway (eben den Router bzw. dessen IP-Adresse) angeben. So wie Du das schreibst, versteh ich das so, als wollest Du jede einzelne www-Adresse registrieren... :shock:
Reality 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Hallo, wenn Deine Webadresse den gleichen Namen hat, wie Deine Domäne im Netzwerk, dann erstelle einen neuen HOST mit dem Namen www und der IP-Adresse der Internetseite... Einfach die Seite anpingen.... Gruß Reality
djswat 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Ich versuche es noch mal genauer zu erklären. Habe einen DNS-Server mit folgender Adresse eingerichtet. 167.196.*.* Dieser hat die Aufgabe intern im Netz 167.... die Namen aufzulösen. Dann gibt es noch ein Netz über das ich per Gateway in ein weiteres Netz gelange. In diesem Netz liegt auch der DNS-Server 158.32.*.* Auf diesem DNS-Server liegt die bestimmte www-Adresse die ich brauche. Wenn ich jetzt http://www.b***.org eingebe habe ich keinen Zugriff. Ändere ich jetzt den primären DNS-Server in 158.32.*.* bekomme ich Zugriff. Ich will vermeiden, dass ich für eine www-adresse immer die Netzwerkverbindung umändern muss.
Reality 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Hallo, dann musst Du eine Weiterleitung in den Eigenschaften des DNS-Servers eintragen, damit Dein DNS-Server 167.196.*.* seine Anfrage an den DNS-Server 158.32.*.* weitergeben kann... Also einfach unter Weiterleitungen die IP-Adresse des DNS-Servers im IP-Bereich 158.32.*.* angeben... Gruß Reality
djswat 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Wenn ich eine Weiterleitung eingeben möchte ist der Button ausgegraut. d.h. Weiterleitungen sind nicht verfügbar, weil dies ein Stammserver ist. Was heisst das jetzt wieder. Kann man die Stammzone also "." einfach so löschen.
gr@mlin 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 ist alles in dem von mir geposteten link beschrieben ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden