Jump to content

2 Netzwerke, 1 ADSL-Zugang


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Wir haben 2 Firmen mit 2 Netzwerken. Nun haben wir einen gemeinsamen ADSL-Anschluss, an dem wir ein Zyxel Prestige 652R anhängen. Die Idee ist nun, in der W2k-prof-Maschine, die uns als Server dient eine 2-te Netzkarte reinzustecken und den ganzen Internet-Plunder zu routen.

Wenn ich aber dies im IP-Protokoll eingebe, will er der Netzwerk-Karte unbedingt die Nr 192.168.0.1 zuordnen, die schon der ADSL-Router hat (scheint eine beliebte Adresse zu sein :)

Zudem haben wir intern den Nummern-Kreis 111.111.111.xxx

Ich weiss, man sollte die oben erwähnte nehmen, aber man bekommt ja eh eine richtige Nr wenn man ins Internet einwählt.

Muss ich nun die IP-Adressen auf 192.168.x.x ändern?

Wie mache ich 2 Netzwerk-Segmente?

Muss ich das überhaupt?

Denke ich zu kompliziert?

Ich komm nicht mehr draus :-(

Posted

Hi Schalla,

 

wenn Du ICS (Internetverbindungsfreigabe) nutzt, verteilt der Rechner automatisch IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.0.1-254. Ändern kannst Du das nur, indem Du NAT einsetzt, dazu brauchst Du soweit ich weiß w2k server.

 

Das Netzwerksegment mit den 111.111.usw.-IP-Adressen kannst Du so ohne weiteres nicht ins Internet bringen, weil diese dort schon belegt sind. Dazu gibt es extra private IP-Adressen, z.B. 10.x.x.x oder 192.168.y.x. Du kannst zum Beispiel ein BW als 192.168.1.x mit SM 255.255.255.0 und das andere mit 192.168.2.x mit gleicher Subnetzmaske einrichten.

 

cu,

 

Perin

Posted

Ich würde ein W2k Server einstetzen würde das ganze Routing Zeugs sehr vereinfachen.

 

Aber wieso hängst du den ADSL Router nicht direkt ins Netz ??(Firewall nicht vergessen vorzuschalten, sonst ist die firma offen)

Posted

Das andere Netz ist ein Mac-TCP/IP-Netz mit 192.168.x.x Adressen. So wie ich das sehe, vergibt dort der Mac-Server die IP-Adressen automatisch. Entweder wir lassen uns alle die IP-Adressen vom DHCP-Server des ADSL-Router geben oder wir machen 3 BW mit 192.168.1.x (Win- und Mac-Server und ADSL-Router), 192.168.2.x (Mac) und 192.168.3.x (Win). Die letztere kompliziertere Variante scheint mir aber auch die sicherste zu sein.

Extra ein W2k-Server zu kaufen, um über ADSL ins Internet zu kommen, scheint mir doch eine etwas teure Variante zu sein.

Posted

Mit einer W2k Station Routen ist relative eingebastel, habe selber sehr lange dran rumgespielt!!

 

Vielleicht kann der MAC Server Nat oder IP - Routing; Kenn mich nicht aus - frag Apple dann kannst du den Apple als Router benützen.

 

Wenn Du den Mac als DCHP behälst, würde ich den Clients noch die DNS einträge mitschicken. (Bereichsoption)

 

Wenn du den ADSL - Router dirket ins Netz reinhägst würde ich einen Firewall empfehlen, um die Firma zuschützen.

Posted

Ich glaube, ich mach's einfach und mache ein Netz, wo alle ihre IP-Adresse vom ADSL-Router bekommen. Der hat ja auch eine eingebaute FireWall. Um auf unsere Daten zu kommen, braucht die andere Firma ja eh ein Kennwort und ein Passwort. Müsste also ziemlich sicher sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...