Jump to content

WLAN in Domäne einbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Pff, das ist ja vielleicht was...

 

Jetzt scheint es endlich zu laufen!!!

 

Offensichtlich funktioniert es nicht, wenn die Verbindung nicht verschlüsselt ist. Ich habe jetzt mal einen 64Bit-Schlüssel (WEP) eingetragen, jetzt geht alles!!! *freu*

 

Danke an alle, die sich ihren Kopf zerbrochen haben!

 

MiLLHouSe

Geschrieben

und wie siehts drum herum aus??

 

was hastn jetzt für einstellungen stehen - wär nett wenn du mal das ergebnis posten würdest. :D

 

aber mal ehrlich - da wär ich in 100 Jahren noch nicht drauf gekommen das es an der nicht eingestellten verschlüsselung liegt.

;)

 

in diesem sinne fröhliches Wireless LANen :D

 

 

Gruß

 

MeGrint

Geschrieben

Klar, ich poste hier jetzt am besten noch den Schlüssel :D

 

Naja, werd heut oder morgen noch auf 128 oder 156 umstellen ;)

 

was meinst'n mit drum herum?

Alles läuft soweit ohne Probleme, das zweite Notebook ist auch schon eingerichtet und funktioniert ohne Probleme *freu*

 

Grüße

 

MiLLHouSe

Geschrieben

Hallo MiLLHouse,

 

sorry, hatte die letzten Tage sehr viel um die Ohren daher konnte ich den Thread hier nicht mitverfolgen.

 

Jepp, das Problem liegt nicht unbedingt an der Verschlüsselug. Es war/ist ein Authentifizierungsproblem.

 

Wenn WEP aus ist, darfst Du auch keine Authentifizierung verwenden. Standardmäßig ist das aber bei den meißten AP's und der Clientsoftware ab Werk aber so eingestellt. (Das ist der Punkt, wo Du NONE/SHARED/BOTH) einstellen kannst.

 

Wenn Du KEINE Verschlüsselung verwendest musst Du NONE für die Auth. setzten (Client+AP).

 

Wenn Du WEP verwendest, egal ob 64, 128 oder 152Bit (bei A-Standard) kannst Du frei wählen.

 

Um mit WI-FI Boardmitteln höchste Sicherheit zu erreichen, würde ich Dir nun höchste WEP Verschlüsselung und bei der Auth. SHARED empfehlen.

 

Sorry nochmal für meine Verspätung

Geschrieben

@Millhouse

 

du sollst natürlich nicht deinen schlüssel posten. :D

 

nur deine Konfig

 

also hat der WlanClient ne statische IP oder bekommt er die per DHCP, hast du ein zweites Netz eingerichtet, etc.

 

 

wäre meiner meinung nach gut wenn man da quasi mal ne musterlösung hätte.

 

sonst muss der nächste der sowas "bauen" will wieder bei 0 anfangen.

 

thx & greetz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...