Jump to content

Installation meines Routers


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von edv-olaf

...

..

 

An Router? Nur wenn Kombigerät und Router eingebaut ist. Wofür gibt es wohl seit geraumer Zeit diese zusätzlichen Angebote eines DSL-Routers? Wohl nur, weil es sich sonst mit zwei Komponenten nicht realisieren ließe, da das DSL-Modem (wie im Text geschrieben) auf OSI-Schicht 2 arbeitet und der Router auf Schicht 3. Somit kannst du diese beiden Kopplungselemente nicht ohne weiteres miteinander verbinden.

 

Könntest du diese Aussage etwas konkretisieren bitte.

 

Wenn ich das richtig verstehte bist du der meinung das man unbedingt ein Router mit eingebautem Modem benutzen muss, da sonst beide geräte nicht miteinander komunizieren können. oder?

 

@ jahzzmass

 

also du brauchst dir jetz nicht gleich wieder andere geräte kaufen.

natürlich kann man den router den du hast mit einem belibigen modem benutzen. es kommt nur auf die richtige verkabelung und vorallem die richtigen einstellungen an. (wenn die nicht passen, hilft dir eine kombovariante mit router&modem auch nichts)

Link zu diesem Kommentar

@Pretender

Du musst mir jetzt nicht alle Grundlagen der Netzwerktechnik erklären ;) Ansonsten scheinen wir uns ja doch einig zu sein :)

 

@jazzmahs

Korrekt, du benötigst einen kombinierten ADSL-Router, was du da hast, ist ein ADSL-Modem und ein einzelner Router. Tausch es um, wenn es noch geht und kauf ein Kombigerät, z. B. von D-Link.

 

@Comedian

So wie jazzmahs das beschrieben hat, hat er gerade nicht solch einen ADSL-Router.

 

@madbull

Wie konkretisieren? :confused:

ADSL-Modems arbeiten auf OSI-Layer 2 (PPPoE-Protokoll) und der Router arbeitet auf Layer 3 (IP). Beide Protokolle haben nix miteinander zu tun, somit kannst du die Geräte nicht sonderlich gut kombinieren, da du sonst auf dem Router einen PPPoE-Treiber installieren müsstest (was nicht geht). Meinst du sowas in der Art?

 

Grüße @all

Olaf

Link zu diesem Kommentar

@ edv-olaf

 

warum sollte er denn unbedingt ein kombigerät benötigen?

so wie ich in der anleitung lesen kann, ist dieses gerät genau dafür ausgelegt um eben mit einem dsl-modem zu komunizieren. (hätte ja sonst keinen sinn :o solch ein gerät auf den markt zu bringen)

 

Zitat aus der anleitung:

 

http://www.project-brk.lan-nation.com/Router.jpg

 

 

Ich weis ja nicht warum du der festen überzeugung bist, das ein dsl-router nicht mit dem modem komunizieren kann, aber ich praktiziere das bei mir sei über 1.5 Jahren und da läuft wunderbar. Man braucht nicht unbedingt ein kombigerät. (garantiert :D )

Ein router kann nämlich normalerweise PPPoE und viele andere sachen von sich aus schon und besitzt normalerweise einen extra WAN-Anschluss an dem man das DSL-Modem anhängen kann.

 

@jazzmahs

 

Also wenn du dich wirklich strikt an die anleitung hällt und du sonst auch normal über das modem (direktverbindung an den rechner) auch einwählen kannst, dann sollte es wenn alles laut anleitung verbunden und konfiguriert ist schon funktionieren.

 

hast du den Router überhaupt konfiguriert?

Link zu diesem Kommentar

@madbull

Wenn das Gerät es kann, ist es doch prima, dann erklär doch jazzmahs, wie es genau geht. Ich kenne das Gerät nicht.

 

Ein Router ist ein Router, der routet ;) Damit scheidet aber aus, dass er in seiner Grundfunktionalität mit einem DSL-Modem zusammen arbeiten kann. Wenn das bei diesem besonderen "Router" so ist, dann ist es kein echter Router nach der Definition, sondern ebenfalls ein Kombigerät.

Was die Hersteller Aussen drauf schreiben, stimmt i. A. sowieso nicht wirklich. (Bsp: welcher AP schafft schon 108 MBit/s? Nur auf 1-2m, danach wird es dramatisch langsamer. Und die Leute wundern sich dann, wenn sie nur 11 MBit/s hinbekommen.)

Wenn dann jemand kommt, der sieht nur Router und sagt: Ah, das muss klappen. Stimmt aber nicht, ein Router kann kein DSL. Sonst ist es eine Sonderform eines Routers, der dann aber nicht mehr so heisst. Und die Konfiguration dieses Sondergerätes ist dann auch individuell und muss aus der Anleitung heraus entnommen werden, da es netzwerktechnisch gesehen nicht eindeutig spezifiziert ist.

 

Grüße

Olaf

Link zu diesem Kommentar

Wieso ein gerät zuviel?

 

Das modem bekommt man normalerweise von seinem netzbetreiben z.b. Telekom damit man überhaupt das dsl nutzen kann.

 

ein DSL-Router kauft man sich normalerweise nur dann, wenn man entweder seinen rechner mit einer Hardware-Firewall schützen will oder wenn man mehrere Rechner über eine Leitung das onlinegehen ermöglichen will.

Da ja der jazzmahs aber leider keine weiteren details kundgibt kann man ihn auch nicht weiter helfen. :mad:

 

Naja was solls, also soviel ich aus seinen vorherigen posts entnehmen kann, hat er ein modem gehabt, worüber er dann (direkt an rechner angeschlossen und entweder über software an anbieter oder über DFÜ-Verbindung) online gegangen ist. Nun hat er sich aus welchen gründen auch immer einen DSL-Router gekauft und schafft es nicht diesen zum laufen zu kriegen.

 

Aber wie gesagt ohne genauere angaben ist es halt schwer was zu sagen. :shock:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...