Jump to content

Exchange 2000 Server: Postfachinhalt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ist es möglich mit Hilfe von einem Backup der Exchange Datenbank zu einem bestehenden Postfach Emails wiederherzustellen, die von dem Nutzer gelöscht wurden?

 

Gibt es eine Möglichkeit auf die gesicherte DB zuzugreifen und dort aus einzelnen Postfächern einzelne Mails herauszukopieren?

 

thx

Geschrieben

Hi,

 

meiner Meinug nach ist das was du vor hast mit Windows Board Mitteln nicht möglich. Du kannst nur die ganze Datenbank zurücksichern, aber nicht einzelne Postfächer oder sogar Mail. Für diese Aufgabe gibt es Backup Programme wir z.B. Veritas oder Ontrack.

Geschrieben

ich hab nach reichlich lesen und suchen folgendes vor:

 

- ich setze nen 2ten server auf.

- installiere dort das backup der Exchange DB (howto hab ich dazu gefunden)

- dann nutze ich das Tool Exmerge, mit dem man angeblich einzelne Postfächer in eine .pst - Datei exportieren kann

- diese .pst - Datei importiere ich dann wieder mit Exmerge auf dem Quellserver

- man kann dann die Daten eines Postfaches kopieren oder zusammenführen (somit sollten die Mails aus dem Backup und die aktuelle im Postfach des users sein)

 

was sagt ihr dazu?

Geschrieben

hab jetzt ausprobiert die Exchange-DB auf nem zweiten Server wiederherzustellen.

 

dazu nutze ich das Sicherungstool NTBackup von 2000Server.

 

NTbackup stellt die DB auf dem zweiten server ohne probleme wieder her.

 

wenn ich jetzt mit dem Exchange-System-Manager den Informationsspeicher bereitstellen will kommt folgender fehlercode:

 

c1041724

 

hab in der KB nachgeschaut. welches prob da vorliegen soll:

 

UrsacheDas Kontrollkästchen Letzter Sicherungssatz war während der Wiederherstellung nicht aktiviert, deshalb wurde der "Hard Recovery"-Vorgang nicht durchgeführt.

LösungBevor die Datenbank bereitgestellt werden kann, muss der "Hard Recovery"-Vorgang durchgeführt werden. Sie können den "Hard Recovery"-Vorgang mit folgendem Befehl manuell ausführen:

eseutil /cc [Pfad zu dem Verzeichnis, das "Restore.env" enthält]

 

Wenn beispielsweise der Pfad, der als "Temporäres Verzeichnis für Protokoll- und Patchdateien" während des Wiederherstellungsvorgangs festgelegt wurde, "C:\TempRest" ist, lautet der Befehl für die Ausführung des "Hard Recovery"-Vorgangs:

 

eseutil /cc c:\temprest

 

Hinweis: Sie müssen "eseutil.exe" vom Verzeichnis "Exchsrvr\Bin" aus ausführen.

 

Wenn der "Hard Recovery"-Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie die Datenbank mithilfe des Exchange System-Managers bereit.

 

 

dazu:

1. ich habe das Kontrollkästchen aktiviert. (hab es 2mal probiert)

2. in dem temporären verzeichnis hab ich die datei restore.env, diese ist aber 0kb groß.

3. wenn ich den befehl eseutil ausführe, dann kommt folgendes:

 

C:\Programme\Exchsrvr\BIN>eseutil /cc d:\temprest

 

Microsoft® Exchange Server Database Utilities

Version 6.0

Copyright © Microsoft Corporation 1991-2000. All Rights Reserved.

 

Using restore environment

Restore log file: d:\temprest

 

Operation terminated with error -939586631 (Unknown Error, Unknown Error) after

0.32 seconds.

 

nun hab ich keine ahnung mehr. sackgasse.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...