obelixthefreak 10 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Hallo alle zusammen, ich möchte das einer (oder auch mehr) meiner W2K-Clients zu einer bestimmten Uhrzeit hochfährt, 2 Stunden läuft und dann automatisch wieder runterfährt. Der Hintergrund ist der das mein Server zu einer gewissen Zeit auf den Client eine Virenprüfung durchführt. Falls es so eine möglichkeit gibt, dies auch über den Server zu steuern wäre das noch besser. Das Virenprogramm ist die Coorparate Edition von Symantec. Danke für eurer Hirnschmalz ;-) Gruß ObelixtheFreak
ENOE 10 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Also Herunterfahren sollte ja über den Taskplaner kein Problem sein und das starten über Wake-on-Lan (Wenn die Karte und das Mainboard das unterstützen) ist aber ein Sicherheitsrisiko Zum starten bleibt dir außer Wake-on-Lan meines Wissens nach auch nicht viel Alternative ENOE
biot3ch 10 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 wir setzen ebenfalls die corporate edition ein... wie oft wilslt du das denn durchführen ? jede nacht ? :shock: ich würde dir davon abraten... eine gute lösung ist die automatische aktualisierung der virendefinitionen. konfiguriere den server so, dass er jede (halbe)stunde prüft ob neue definitionen verfügbar sind. ebenso solltest du einstellen, dass diese updates automatisch an die clients verteilt werden. wenn du nun noch den echtzeitschutz auf den clients aktiv hast, kann fast nix mehr passieren. bei jedem schreib- und lesezufriff wird auf viren geprüft und das dann mit den neusten defintitionen. wenn du aber trotzdem regelmässig die komplette platte der clients scannen willst, würde ich eine administrative prüfung einrichten und die prioriät auf minimun stellen. dann bekommt der anwender fast nichts davon mit. evtl kannst du die prüfung noch für die mittagszeit planen. ;)
obelixthefreak 10 Geschrieben 21. April 2004 Autor Melden Geschrieben 21. April 2004 Original geschrieben von biot3ch wir setzen ebenfalls die corporate edition ein... wie oft wilslt du das denn durchführen ? jede nacht ? :shock: ich würde dir davon abraten... eine gute lösung ist die automatische aktualisierung der virendefinitionen. konfiguriere den server so, dass er jede (halbe)stunde prüft ob neue definitionen verfügbar sind. ebenso solltest du einstellen, dass diese updates automatisch an die clients verteilt werden. wenn du nun noch den echtzeitschutz auf den clients aktiv hast, kann fast nix mehr passieren. bei jedem schreib- und lesezufriff wird auf viren geprüft und das dann mit den neusten defintitionen. wenn du aber trotzdem regelmässig die komplette platte der clients scannen willst, würde ich eine administrative prüfung einrichten und die prioriät auf minimun stellen. dann bekommt der anwender fast nichts davon mit. evtl kannst du die prüfung noch für die mittagszeit planen. ;) Hi... also mein Problem ist das die echtzeitschutzprüfung das System so dermaßen ausbremst das ich mir nen kaffee holen kann wenn ich eine e-mail ohne anhang weiterleite... wenn ich die administrative prüfung auf die arbeitszeit stelle ist es ganz vorbei... aber das mit der priorität werde ich mal probieren... das andere ist schon so eingestellt... wenn ich das mit dem echtzeitschutz hinbekomme ist das mit dem hoch und runterfahren hinfällig
biot3ch 10 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 kann ich gar nicht verstehen. :suspect: welche corporate edition setzt ihr denn ein? welches betriebssystem und welche rechnerhardware. normalerweise macht sich die echtzeitprüfung nur bei P1 Systemen mit weniger als 64 mb ram bemerkbar.
obelixthefreak 10 Geschrieben 21. April 2004 Autor Melden Geschrieben 21. April 2004 Hi... Systeme sind W2K mit SP4 alles P-IV. Aber ich glaube, es lag daran das er auch das Netzwerk mitgescannt hat ;-) Danke für deine schnelle Antwort. Gruß Obelix
biot3ch 10 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 tjo netzlaufwerk überwachung sollten aufjeden fall deaktiviert :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden