Jump to content

Kennwortabfrage in Netzwerkumgebung deaktivieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leser,

 

ich suche nun schon seit längerem nach einer Möglichkeit, die Anforderung eines Benutzers/Kennwortes beim Zugriff auf meinen Win2k PC über die Netzwerkumgebung zu deaktivieren.

 

WinXP scheint diese Abfrage automatisch zu deaktivieren, sobald man eine "Jeder" - Freigabe einrichtet.

 

Ich habe in den Sicherheitsrichtlinien nach einer passenden Regel gesucht, jedoch keine gefunden.

 

Das einzige was ich bisher verändert habe ist die richtline "Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen"

Dort habe ich jedes verfügbare Benutzerkonto reingesetzt (auch "ANONYMOUS-ANMELDUNG, SYSTEM, etc.").

 

Ich habe mir als Übergangslösung das Gastkonto aktiviert und jeder Nutzer muss dann als Name "Gast"eintragen.

Da jedoch einige User sogar das nicht gebacken kriegen (kaum zu glauben, aber leider wahr ~.~), wäre mir der Einfachheit halber eine vollständige Deaktivierung lieber (ging bei Linux mit Samba auch, also gehe ich davon aus, dass es unter Win2k auch irgendwie gehen müsste :/)

 

Wäre über Hilfe sehr erfreut :)

Geschrieben

Erstens muss ich Dr.Melzer recht geben das IST allerdings ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Aber falls du das trotzdem machen willst so würde ich es machen:

 

du gibst das(?) Share für Anonymous Anmeldung frei.

 

MFG AO

Geschrieben

*handinsgesichtklatsch*

 

Anonymous-Anmeldung in die Freigabe eintragen anstatt nach irgendwelchen Richtlinien suchen...

 

Mann ich ich ein ***** ~.~

 

Jetzt gehts ^^;

 

Es kommt zwar imemrnoch der Dialog:

 

netlogon.jpg

 

Jedoch kann man ihn jetzt leer wegklicken.

Wenn das die Leute nicht gebacken kriegen jetzt, dann sollen die sich die Patches und Treiber für ihr System selbst aus dem Internet herunterladen - XP schaffe ich mir nur wegen der Meldung nicht an *G*

 

Danke :)

Geschrieben

Hi,

 

"Windows 2000 und XP erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfragen stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf Windows-2000-Seite neben der Freigabe erforderlich, einen Benutzer anzulegen, der denselben Namen und dasselbe - nicht leere - Kennwort besitzt wie der Windows-9x-Benutzer. Das gleiche gilt bei Windows XP, wenn du dort nicht die „Einfache Dateifreigabe“ verwenden (einzustellen im Explorer unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht)."

 

mfG

 

goodfriend

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...