Jump to content

doppelte IP u. leere MAC nach Klonen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem. Ich habe von einem Rechner bei uns ein Image im Ghost gezogen und auf einem anderen Rechner aufgespielt. Über sysprep habe ich die SIDs des Rechners entfernt bzw. neue angefordert.

 

Nach dem aufspielen und aufnehmen in unserer Domäne des Rechners hatten auf einmal beide Rechner die gleiche IP! Die Ips werden über DHCP angefordert. Auch ein ipconfig -renew brachte nichts. Über ipconfig stellte ich dann feste das beide Rechner keine MAC Adresse mehr hatten!!!!

 

Windows-IP-Konfiguration

       Hostname. . . . . . . . . . . . . : OFFICE-2
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domaene.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domaene.local



Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10
       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.192
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2

 

Ich hab mir jetzt vorerst beholfen in dem ich eine statische Adresse vergeben habe aber wie kommt das? Das beide Rechner von dem Server die gleiche IP bei gleicher MAC (00-00-00...) kriegen ist ja irgendwie klar...

 

thx für Antwort ReAR

Geschrieben

Ich habe das Problem umgangen in dem ich im Geräte Manager die MAC Adresse gesetzt habe. Im Beitrag http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=2463 hatte jmd ein ähnliches Problem.

 

Ich versteh allerdings nicht wie so was kommen kann. Meine einzige Erklärung ist das der erste Rechner (von dem ich das Image gezogen habe) die 00-00-00-00.... auf der Karte hatte und die Mac-Adresse durch das Image entweder rübergezogen wurde - was ich mir aber nicht vorstellen kann, den die ist doch auf der Hardware gespeichert und nicht im os - oder das durch die Installation des Images die MacAdresse von der Karte geschmissen wurde - will mir aber auch nicth so richtig einläuchten.

 

Wenn jmd. dafür ne Erklärung hat wär ich immer noch brennend interessiert.

 

thx, ReAr.

 

[edit]

Es handelt sich um zwei Aldi Rechner (kein gleiches Modell) mit Sys 900-basierte PCI-Fast Ethernet Adapter als Netzwerkkarte.

[/edit]

Geschrieben

hallo

 

versuch doch mal die netzwerkkarte im gerätemanager zu löschen und den rechner neu zu starten. was passiert dann. das problem ist dass dein betriebssystem die mac-adresse nicht richtig von der netzwerkkarte lesen kann

 

versuchs mal

 

gruß martin

Geschrieben

Hi zusammen.

 

Ich kenn das Problem mit der SIS900 Karte in Verbindung mit einem Notebook. Da verlor die NIC die MAC Adresse nach einer W2K Neuinstallation.

Auf der Herstellerseite gbits es dazu ein Tool - siehe http://www.service.targa.de/antworten.php?lang_id=1&faqid=467&artid=611&artdesc=Targa+Companion&artpic=companion.jpg&faqquest=Tool+zum+wiederherstellen+der+MAC+Adresse&func1=1&func2=2&func3=1&baseid=61&serial= - nachdem ich dann noch den neuesten Treiber von SIS Webseite geholt habe lief das Ding wieder rund.

 

Liebe Grüße Günther

Geschrieben

Hallo,

 

@zeifang:

 

Die Netzwerkkarte aus dem Geräte Manager zu löschen war das erste was ich gemacht habe, hat aber nichts genützt. Über den Geräte Manager lies sich aber unter dem Register "Erweitert" zum Glück eine Mac-Adresse einstellen (was ich aber wiedersinnig in Betracht des Zweckes einer Mac-Adresse finde)

 

Zurzeit laufen die Karten jetzt mit 00000000001 u. 00000000A.

 

@GuenterH.

 

Interessant ist auch das beide Rechner die 000000000000 hatten, nicht nur der wo ich das Image drauf gezogen habe, sondern auch der von dem ich geklont habe.

 

Das Tool werde ich mal ausprobieren, danke für den Link. Die Adressen so wie sie sind gefallen mir gar nicht.

 

cu, ReAr.

Geschrieben

hi ich hatte das selbe problem.

leider ist der Driver falsch und dies scheint meist (bei diesen no name ps's) nichteinmahl im Gerätemanager auf.

Dieses Problem kannst du leider nur mit der installation des richtigen drivers beheben. falls es dir eine hilfe ist hast du hier ein proggy das dir den genauen namen des drivers sagt:

http://www.zhangduo.com/udi.html

servus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...