Jump to content

Autocad probleme unter win2000 domain


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

mir bereitet ein kleines problem kopfschmerzen

 

topologie

 

win2000 domaine

clients xp pro.

 

die Software die ärger macht autocad 14

 

das problem

 

die software autocad 14 ist nur lauffähig wenn der benutzer ein

domain administrator ist

 

sobald er als domain benutzer eingetragen ist erfolgen fehler meldungen

wie die installation ist nicht ordunugs gemäss erfolgt

 

 

wie kann ich dieses problem umgehen

??????????????

Geschrieben

ja das ist möglich aber ich möcht keinem user lokale admin rechte vergeben

 

das ziel ist das die techniker sich als "normale benutzer " anmelden

und die software starten können

und nicht als domain administratoren

Geschrieben

In dem Fall musst du die Lösung in der AutoCAD-Konfiguration suchen. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

 

Schon mal den AutoCAD-Support in Anspruch genommen? Oder die Cracks in einem entsprechenden Forum kontaktiert?

 

Damian

 

PS: Hab´ da noch eine Idee. Wäre es eine Alternative, dieses AutoCAD auf den Arbeitsstationen als Dienst zu starten - also beim Systemstart? Dann schau dir das mal an: http://www.firedaemon.com/

Geschrieben

Wir setzen Autocad 2000 und 2002 ein. Um "normalen" Benutzern ein normales Arbeiten in AutoCad zu ermöglichen, müssen diese entweder Hauptbenutzerrechte haben, oder schreibzugriff auf das AutoCAD Verzeichnis + autodesk registry-schlüssel haben.

Füge entweder auf den lokalen rechnern die gruppe "Domain-Benutzer" der lokalen Gruppe "Hauptbenutzer" hinzu oder ändere die rechte der entsptechenden Ordner/REG-Schlüssel.

Danach sollte Autocad problemlos laufen.

Geschrieben

Hi !

Ich wollte nur datasearch´s Aussage bestätigen (er hatte das auf Acad2000/2002 eingegrenzt).

Für R14 sind Domänen-Rechte zweitranging, die lokalen Rechte müssen stimmen.

Der User muß auch bei R14 Hauptbenutzer sein. Am "Verbiegen" der Registry haben sich schon viele die Zähne ausgebissen, damit "Benutzer"-Rechte reichen. An irgendeiner Stelle hakt es dann doch immer ! :(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...