renewolf 10 Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Hallo Kollegen! Hab mal wieder ne Frage! Diesmal zum Thema Win2K3: Vorausgegangene Arbeiten: 1. Windows 2003 Server Standard installiert. 2. Server in die Domäne aufgenommen (Standalone) Das Phänomen ist nun, wenn ich mich als Domänen-Administrator an der Domäne auf diesem Server anmelde erhalte ich keinen Desktop -> Benutzereinstellungen übernehmen läuft durch, genauso wie Computereinstellungen übernehmen. Wenn alles abgeschlossen ist. Habe ich nur einen blauen Hintergrund und das wars. Taskmanager läßt sich auch noch nicht öffnen. Melde ich mich lokal am Server an, läuft alles ganz normal. Hat jemand eine schlaue Idee ?
renewolf 10 Geschrieben 23. März 2004 Autor Melden Geschrieben 23. März 2004 Ok, ich muß ne Korrektur anbringen. Der Desktop baut sich nach ca. 10 Minuten auf. Hat da trotzdem jemand ne Lösung. Wird auf die Dauer etwas nervig.
Necron 71 Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Hi, steht was im Ereignisprotokoll?
pentium 10 Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Hi, Nehme an, daß du das poblem auf einer Ws hast die an die Domäne angemeldet ist und dort der Aufbau so lange braucht. Also bei W2K3 Server und WS XPPro gibt es das Problem, das XPPro das ganz Net nach Freigaben,Dateien und Ordnern durchsucht um sie automatisch zuir Verfügung zu stelle. Ebenso bei Druckern und anderen Freigegebenen Dingen. Lösung: Windows Explorer Extras/Ordneroptionen/Ansicht und das Hächen aus Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckrn suchen entfernen. 2. Man kann auch den Bootvorgang der Ws optimieren in dem man in der Registry folgendes einträgt. HKEY_LOCAL_Machine Software Microsoft erstelle mit neu/Zeichenfolge einen Eintrag der da lautet "DrgBootOptimizeFunction" Als Wert gibst du "Y" ein. Also probiers wirst sehen wie der flutscht mfg Pentium
renewolf 10 Geschrieben 23. März 2004 Autor Melden Geschrieben 23. März 2004 Nee, handelt sich um die Anmeldung an dem Server selber.
renewolf 10 Geschrieben 23. März 2004 Autor Melden Geschrieben 23. März 2004 Ok, hab selbst die Lösung gefunden. Des Rätsels Lösung war, das der Administrator in einer GPo verwaltet wurde, auf welche bestimmte Anmeldeskripte angewendet wurden. Soweit noch kein Problem, aber in den Skripten wurden Befehle verwendet, die mit W2k3 nicht ganz kompatiblel waren. Da die Skripte aber verdeckt ausgeführt wurden, war nicht ganz ersichtlich, warum er beim Login stehen bleibt. Kurz und gut Administrator in eigene Gpo ohne Skripte verschoben und siehe da es läuft. Trotzdem danke! Der Tipp mit der Ereignisanzeige hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Dort stands nämlich indirekt drin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden