Jump to content

lexware datenbank zugriff auf remote Win2k Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wußte nicht, wie ich den Titel aussagekräftiger gestalten kann, hoffentlich könnt Ihr mir hier helfen...

 

Ich habe einen Windows 2000 Adv. Server im Netz am laufen, der als Backup und Lexware FO Server eingesetzt wird. Auf dem Rechner läuft die Server Anwendung der Lexware Software, auf verschiedenen XP-Clients die Client Anwendung. Auf dem Server ist zudem auch die Client Anwendung installiert, sodass man auch direkt am Rechner auf Lexware zugreifen kann. Wenn man jedoch via Remote Desktop Verbindung auf den Rechner zugreift, kann man den Client nicht starten, weil dieser nicht auf den Datenbank Server zugreifen kann. Greift man auf einen der XP-Clients via Remote zu, funzt alles problemlos. Auch wenn ich direkt vor dem Server sitze oder via VNC zugreife klappts. Das dumme ist, das sich im Netz auch MACs befinden, die anders keinen Zugriff auf unsere Faktura Listen haben.

 

Falls jemand weiterhelfen kann, kann ich auch gerne noch mehr Infos (Fehlermeldungen etc.) posten.

 

Danke für jeden Tipp,

 

Sack.

Geschrieben

Hallo,

 

ich verstehe dass jetzt so richtig :

- Du hast einen Win2k Server. Dort ist die Serverversion von Lexware installiert.

- Clients bestehen aus XP-Rechnern. Dort sind die Clients installiert.

- Auf dem Server ist ebenfalls der LExwareclient installiert um mit der Software am Server arbeiten zu können

- Greifst du jetzt über den Remotedesktop auf dem Server zu um den Lexwareclient zu starten, bekommst du die Meldung keine Verbindung zur Datenbank.

 

Dieses Problem haben wir bei unserer Interbase-Anwendung ebenfalls. Wenn Du im Terminalclient den Pfad zur Datenbank auf lokal setzt funktioniert dass nicht (auch wenn der Remotedesktop scheinbar lokal arbeitet). Meldung war keine Verbindung zum Datenbankserver.

Auf dem Clientrechner versucht der Datenbankclient dann nicht den Server, auf dem die Terminalsitzung läuft, anzusprechen sondern den Rechner auf dem der Remotedesktop läuft.

Seit dem wir in den Terminalsessions als Pfad zu den Interbasedatenbanken die Netzwerkpfade (Servername:dbpfad) eingetragen haben funktioniert auch der Aufruf in den Terminalclients.

 

vielleicht hilft es weiter

lars

  • 10 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...