Jump to content

lokale Viren via Terminal Services?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei uns arbeiten sehr viele Leute über Terminal Services via RDP, Mailclient ist Outlook, Server ist Exchange2k.

 

Können sich Würmer, z.B NetSky, der eventuell in einer Terminal Session aktiviert wird, auch auf den lokalen Client "fortpflanzen", oder kann ich sicher sein, wenn Exchange und Terminalserver sauber sind, dass dann auch die Clients sauber sind?

 

Danke,

Torsten

Geschrieben

OK, das stimmt schon, kommt ja klar auf den Typus an.

Aber wenn sich im Speziellen das Ding nur über Mails und Netzwerkfreigaben verbreitet, sollten doch eigentlich die Clients geschützt sein?

 

Oder denke ich da zu naiv?

Geschrieben

Hi!

 

Sofern im RDB Client lokale Laufwerke automatisch gemappt werden sollen kann sich ein pfiffiger Virus tatsächlich lokal zumindest ablegen (wie immer er sich dann selbst starten will), denn für den Virus ist ein Laufwerk. Aber für eine Kommunikation zwischen einer Terminalserver-Session innerhalb von des WTS-Client und dem umliegenden Betriebssystem muss der Virus (wenn er es überhaupt schafft) einige Anstrengungen unternehmen. Und was passiert erst, wenn der 'arme' Virus auf einen Thin-Client stößt (Wyse, IGEL, Linux etc.)? Die Wahrscheinlichkeit ist also eher gering, wenngleich nicht ausgeschlossen. Deswegen die lokalen Laufwerke nicht mappen (wenn es geht) und den Client sowieso absichern (die Wahrscheinlichkeit, daß über eine normale 'Client-Tür' jemand hineinkommt ist weitaus realistischer als umständlich durch den WTS). Und wenn die Clients sowieso nur WTS 'machen' kann der Client entweder komplett geschützt werden oder man steigt auf andere Betriebssysteme auf dem Client um.

 

Einen Gruß

 

Holger

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...