Jump to content

welchen weg nimmt der ping im lan ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

gibt es evtl. ein Freeware-Commandozeilen-Tool,

mit welchem man feststellen kann, über welchen Weg ein Ping läuft ? :confused:

 

Was ich damit meine ist z.B. folgende Szenario:

 

PC1 hängt am SwitchA,

SwitchA ist mit SwitchB verbunden,

am SwitchB hängt PC2.

 

Wenn nun PC1 einen Ping an PC2 sendet,

ist der Signalweg: PC1->SwitchA->SwitchB->PC2

 

Aber was macht man wenn man dies nicht weiß ?!

Da wäre nun ein kleines Tool ganz hilfreich, welches den Weg des Signals im Lan/Wan anzeigen könnte.

 

Kennt Ihr da was ?!

 

Gruss

 

motzel

Geschrieben

Hi motzel.

 

[Klugsch******-Modus]

Ein Switch arbeitet auf dem zweiten OSI-Layer. Das bedeutet, er ist "protokoll-transparent" und kann mit Protokollen nicht umgehen. Ergo kann er auf einen Ping, Bestandteil der TCP/IP-Protokoll-Suite, auch nicht reagieren.

[/Klugsch******-Modus]

Sorry, es hat mich hingerissen. ;) :D

 

Zu wissen, über welche Switche welche Daten gehen, ist die elementare Aufgabe des Netzwerk-Admins. :p

 

Damian

Geschrieben

hallo Damian,

 

hast ja recht, mir ist schon klar dass nach dem OSI-7-Layer-Schichten-Prinzip ein Switch auf Layer2 angesiedelt ist,

und es die Aufgabe eines Admins ist sein Netz zu kennen :D

 

Aber was machen denn zum Beispiel solche "armen Jungs"

die neu in einer Firma sind, wo der Vorgänger nicht ganz so "dokumentationsfreudig" war ?!

 

Ein Sniffer a la Etheral ist natürlich ein Ansatz, aber auch ziemlich aufwendig, von 3Com gibt es das Tool Network-Supervisor, welches aber halt hauptsächlich für 3Com-Komponenten gedacht ist.

 

Nein, ich dachte halt, evtl. hat jemand was "einfach-geniales" in der Tasche ?!

 

Nix für ungut ...

 

Grüsse

 

motzel

Geschrieben

Ein undokumentiertes Netzwerk scheint der übliche Standard zu sein. :rolleyes:

 

Aber bei einem geswitchten Ethernet ohne redundante Verbindungen ist die Frage des Datenwegen eigentlich einfach zu beantworten. Sind die Start- und Zielknoten bekannt, gibt es im Prinzip nur einen Weg.

 

Damian

Geschrieben

Es gibt Tools die sowas indirekt können, z.B. managebare(!) Switche, Router etc. auslesen, anzeigen, welche MAC/IP an welchem Port hängt, Uplinks etc. Die können sogar einen physikalischen Netzwerkplan in Form einer Viso-Zeichnung generieren. Aber die funktionieren nicht auf der Kommandozeile (halte ich für techn. unmöglich), und Freeware sind die auch nicht. Kostenpunkt unseres Tools: ca. 20.000 US$

Wahrscheinlich gibt es auch noch ein paar wenige Tools eine Klasse billiger, aber wenn man das nicht setzen will, bleibt die gute alte Netzwerkdoku von Hand...

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...